Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Per Tastatur zugänglich – Richtlinie 2.1 verstehen
Richtlinie 2.1 Sorgen Sie dafür, dass alle Funktionalitäten per Tastatur zugänglich sind.
Absicht der Richtlinie 2.1
Wenn alle Funktionalitäten über die Benutzung einer Tastatur ausgeführt werden können, dann können diese durch Tastaturbenutzer, Spracheingabe (die eine Tastatureingabe erstellt), Maus (Benutzung von On-Screen-Tastaturen) und durch eine Vielzahl an assistierenden Techniken, die simulierte Tastenanschläge als Output erstellen, ausgeführt werden. Keine andere Eingabe-Form hat diese Flexibilität oder wird überall unterstützt und ist durch Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bedienbar, sofern die Tastatureingabe nicht zeitabhängig ist.
Beachten Sie, dass die Bereitstellung der universellen Eingabe per Tastatur nicht bedeutet, dass andere Eingabearten nicht unterstützt werden sollten. Optimierte Spracheingabe, optimierte Maus-/Zeigegerät-Eingabe usw. sind auch gut. Der Schlüssel liegt darin, sowohl eine Tastatureingabe als auch ein Tastatur-Steuerelement bereitzustellen.
Einige Geräte haben keine nativen Tastaturen - zum Beispiel ein elektronischer Organizer oder Handy. Wenn diese Geräte allerdings eine Möglichkeit zum Browsen im Web haben, dann haben sie irgendeine Möglichkeit zur Generierung von Text oder „Tastenanschlägen“. Diese Richtlinie benutzt den Begriff „Tastaturschnittstelle“ um einzuräumen, dass Webinhalte durch Tastenanschläge gesteuert werden sollten, die von einer Tastatur, einem Tastatur-Emulator oder von anderer Hardware oder Software kommen können, die Tastatur- oder Texteingaben generieren.
Empfohlene Techniken für Richtlinie 2.1 (nicht erfolgskriterien-spezifisch)
Spezifische Techniken zur Erfüllung jedes Erfolgskriteriums für diese Richtlinie werden in den „Verstehen“-Abschnitten für jedes (unten aufgeführte) Erfolgskriterium aufgelistet. Wenn es allerdings Techniken gibt, um diese Richtlinie zu behandeln, die nicht unter eines der Erfolgskriterien fallen, dann sind diese hier aufgelistet. Diese Techniken sind nicht erforderlich oder ausreichend, um irgendein Erfolgskriterium zu erfüllen, können aber bestimmte Arten von Webinhalten für mehr Menschen barrierefreier machen.
- Alle empfohlenen Techniken für diese Richtlinie beziehen sich auf bestimmte Erfolgskriterien.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.