accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

1.4.2 Audio-Steuerelement: Wenn Audioinhalt auf einer Webseite automatisch für mehr als 3 Sekunden abgespielt wird, dann gibt es entweder einen Mechanismus, um die Wiedergabe zu pausieren oder zu beenden, oder es gibt einen Mechanismus, um die Lautstärke unabhängig von der allgemeinen Systemlautstärke zu regeln. (Stufe A)

Anmerkung: Jeglicher Inhalt, der dieses Erfolgskriterium nicht erfüllt, kann die Möglichkeit eines Benutzers beeinträchtigen, die ganze Seite zu nutzen. Daher muss jeglicher Inhalt auf einer Webseite (egal ob er dazu benutzt wird, andere Erfolgskriterien zu erfüllen oder nicht) dieses Erfolgskriterium erfüllen. Lesen Sie Konformitätsbedingung 5: Nicht störend.

Absicht dieses Erfolgskriteriums

Individuen, die eine Screenreading-Software benutzen, können es schwierig finden, die Sprachausgabe zu hören, wenn gleichzeitig andere Audioinhalte abgespielt werden. Diese Schwierigkeit wird verschärft, wenn die Sprachausgabe des Screenreaders software-basiert ist (wie meistens heutzutage) und durch den gleichen Lautstärkeregler gesteuert wird wie der Ton. Daher ist es wichtig, dass der Benutzer in der Lage ist, den Hintergrundton abzustellen. Anmerkung: Die Kontrolle über die Lautstärke zu haben beinhaltet, dass man in der Lage ist, die Lautstärke auf Null zu reduzieren.

Weiterlesen …

Anmerkung: Das automatische Abspielen von Audio, wenn man auf eine Seite gelangt, kann Auswirkungen haben auf die Fähigkeit eines Screenreader-Benutzers, den Mechanismus zum Anhalten des Tons zu finden, weil sie durch Hören navigieren und automatisch abgespielter Ton kann diese Navigation beeinträchtigen. Daher raten wir davon ab, automatisch abspielenden Ton zu benutzen (besonders, wenn dieser länger als 3 Sekunden dauert) und raten stattdessen dazu, dass der Ton durch eine Aktion, die vom Benutzer initiiert wird, nachdem er die Seite erreicht hat, gestartet wird statt zu verlangen, dass der Ton durch eine Handlung des Benutzers gestoppt wird, nachdem er auf der Seite gelandet ist.

Siehe auch Erfolgskriterium 1.4.7 verstehen Leiser oder kein Hintergrund-Audioinhalt.

Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 1.4.2
  • Individuen, die Screenreading-Techniken benutzen, können den Screenreader hören, ohne das andere Audioinhalte abgespielt werden. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die schwerhörig sind und für diejenigen, deren Screenreader die Systemlautstärke benutzen (so dass sie nicht den Ton leiser und den Screenreader lauter stellen können).

  • Von diesem Erfolgskriterium profitieren auch Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, sich auf visuelle Inhalte (einschließlich Text) zu konzentrieren, wenn Audioinhalte abgespielt werden.

Beispiele für Erfolgskriterium 1.4.2

  • Eine Audiodatei wird automatisch abgespielt, wenn eine Seite geöffnet wird. Der Audioinhalt kann allerdings vom Benutzer angehalten werden, indem er einen „Stumm“-Link am Beginn der Seite auswählt.

  • Eine Flash-Splash-Seite mit Ton, der abgespielt wird und dann in weniger als 3 Sekunden stoppt.

  • Eine Flash-Splash-Seite mit Ton, der automatisch abgespielt wird, beinhaltet oben ein Steuerelement, das es Benutzer erlaubt, den Ton auszuschalten.

Verwandte Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

(derzeit keine dokumentiert)

Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 1.4.2 - Audio-Steuerelement

Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.

Ausreichende Techniken
  1. G60: Abspielen eines Tons, der automatisch innerhalb von 3 Sekunden abgeschaltet wird

  2. G170: Bereitstellung eines Steuerelementes nahe am Beginn der Webseite, mit dem man Geräusche, die automatisch abgespielt werden, abschalten kann

  3. G171: Abspielen von Tönen nur auf Anfrage des Benutzers

  4. FLASH18: Bereitstellung eines Steuerelementes, um Töne, die in Flash automatisch abgespielt werden, abzustellen (Flash)

  5. FLASH34: enutzung der Screenreader-Erkennung, um Ton, der automatisch abgespielt wird, abzustellen (Flash)

Zusätzliche Techniken (empfohlen) für 1.4.2

Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.

  • Bereitstellung einer für die ganze Website geltende Einstellung, um die Wiedergabe von Audioinhalten zu stoppen zusätzlich zur Bereitstellung eines Steuerelements nahe am Beginn einer Webseite, mit dem man Töne, die automatisch abgespielt werden, abschalten kann (zukünftiger Link)

Verbreitete Fehler bei Erfolgskriterium 1.4.2

Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 1.4.2 betrachtet werden.

Schlüsselbegriffe

Mechanismus (mechanism)

Prozess oder Technik, um ein Ergebnis zu erzielen.

Anmerkung 1: Der Mechanismus kann explizit im Inhalt bereitgestellt werden oder man verlässt sich darauf, dass er entweder von der Plattform oder dem Benutzeragenten einschließlich assistierender Techniken bereitgestellt wird.

Anmerkung 2: Der Mechanismus muss alle Erfolgskriterien für die angegebene Konformitätsstufe erfüllen.


N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.