Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Unterscheidbar – Richtlinie 1.4 verstehen
Richtlinie 1.4 Machen Sie es Benutzern leichter, Inhalt zu sehen und zu hören einschließlich der Trennung von Vorder- und Hintergrund.
Absicht der Richtlinie 1.4
Während manche Richtlinien sich darauf konzentrieren, Informationen auf eine Art verfügbar zu machen, die in alternativen Formaten präsentiert werden kann, beschäftigt sich diese Richtlinie damit, die Standard-Präsentation für Menschen mit Behinderungen so leicht wahrnehmbar zu machen wie möglich. Der Hauptaugenmerk liegt darauf, dass es Benutzern leichter gemacht wird, die Vordergrundinformationen vom Hintergrund zu unterscheiden. Bei visuellen Präsentationen bedeutet dies sicherzustellen, dass Informationen, die vor einem Hintergrund gezeigt werden, einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund haben. Bei Audio-Präsentationen bedeutet dies sicherzustellen, dass Vordergrundgeräusche ausreichend lauter sind als die Hintergrundgeräusche. Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen haben viel größere Probleme damit, Vorder- und Hintergrundinformationen zu unterscheiden.
Empfohlene Techniken für Richtlinie 1.4 (nicht erfolgskriterien-spezifisch)
Spezifische Techniken zur Erfüllung jedes Erfolgskriteriums für diese Richtlinie werden in den „Verstehen“-Abschnitten für jedes (unten aufgeführte) Erfolgskriterium aufgelistet. Wenn es allerdings Techniken gibt, um diese Richtlinie zu behandeln, die nicht unter eines der Erfolgskriterien fallen, dann sind diese hier aufgelistet. Diese Techniken sind nicht erforderlich oder ausreichend, um irgendein Erfolgskriterium zu erfüllen, können aber bestimmte Arten von Webinhalten für mehr Menschen barrierefreier machen.
Benutzung lesbarer Zeichensätze (zukünftiger Link)
Sicherstellen, dass jeglicher Text in Bildern von Text mindestens 14 Punkt ist und einen guten Kontrast hat (zukünftiger Link)
Bereitstellung eines deutlich erkennbaren Mechanismus zur Hervorhebung von Links oder Steuerelemente, wenn sie den Tastaturfokus bekommen (zukünftiger Link)
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.