Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Ebenen der Anleitung
Die Richtlinien
Unter jedem Prinzip gibt es eine Liste mit Richtlinien, die das Prinzip adressieren. Es gibt insgesamt 12 Richtlinien. Eine praktische Liste nur mit den Richtlinien finden Sie im WCAG 2.0-Inhaltsverzeichnis. Eines der zentralen Ziele der Richtlinien ist es sicherzustellen, dass so viele Menschen wie möglich auf Inhalte unmittelbar zugreifen können und dass Inhalte auf unterschiedliche Arten neu präsentiert werden können, um den sensorischen, physischen und kognitiven Fähigkeiten verschiedener Menschen zu entsprechen.
Erfolgskriterien
Unter jeder Richtlinie gibt es Erfolgskriterien, die ausdrücklich beschreiben, was erreicht werden muss, um konform zu diesem Standard zu sein. Sie ähneln den „Prüfpunkten“ in den WCAG 1.0. Jedes Erfolgskriterium ist als Statement formuliert, das entweder wahr oder falsch ist, wenn konkrete Inhalte dagegen getestet werden. Die Erfolgskriterien sind so geschrieben, dass sie technik-neutral sind.
Alle WCAG 2.0-Erfolgskriterien wurden als testbare Kriterien formuliert, um objektiv zu bestimmen, ob Inhalte das Erfolgskriterium erfüllen. Während einige Tests durch die Benutzung von Software-Evaluationsprogrammen automatisiert werden können, sind bei anderen menschliche Testpersonen für einen Teil oder den gesamten Test erforderlich.
Obwohl der Inhalt möglicherweise das Erfolgskriterium erfüllt, kann es sein, dass der Inhalt nicht immer von Menschen mit einer breiten Vielfalt an Behinderungen benutzbar ist. Professionelle Überprüfungen, die anerkannte, qualitative Heuristik benutzen, sind wichtig, um die Barrierefreiheit für einige Zielgruppen zu erreichen. Darüber hinaus werden Usability-Tests empfohlen. Das Ziel der Usability-Tests ist es zu bestimmen, wie gut Menschen die Inhalte ihrem beabsichtigen Zweck nach benutzen können.
Die Inhalte sollten von denjenigen getestet werden, die verstehen, wie Menschen mit unterschiedlichen Arten der Behinderung das Web benutzen. Es wird empfohlen, dass Menschen mit Behinderungen in Testgruppen einbezogen werden, wenn Tests durch Menschen durchgeführt werden.
Jedes Erfolgskriterium einer Richtlinie hat einen Link zu dem Abschnitt des „Wie man erfüllt“-Dokumentes, welches folgende Informationen bereitstellt:
ausreichende Techniken zur Erfüllung des Erfolgskriteriums,
optionale empfohlene Techniken und
Beschreibungen dazu, welche Absicht das Erfolgskriteriums verfolgt einschließlich Nutzen und Beispiele
Ausreichende und empfohlene Techniken
Statt technik-spezifische Techniken in den WCAG 2.0 zu haben, wurden die Richtlinien und Erfolgskriterien selber in einer technik-neutralen Form geschrieben. Um Anleitungen und Beispiele zur Erfüllung der Richtlinien durch die Benutzung bestimmter Techniken (z.B. HTML) zur Verfügung zu stellen, hat die Arbeitsgruppe ausreichende Techniken für jedes Erfolgskriterium identifiziert, die ausreichen, um das Erfolgskriterium zu erfüllen. Ausreichende Techniken werden in einer nummerierten Liste bereitgestellt, in der jeder Punkt die Technik oder die Kombination von Techniken, die benutzt werden können, um das Erfolgskriterium zu erfüllen, zur Verfügung gestellt werden. Wenn es bei einem nummerierten Punkt auf der Liste mehrere Techniken gibt, die mit „UND“ verbunden sind, dann müssen alle dieser Techniken benutzt werden. Zum Beispiel listet Situation B in „Erfolgskriterium 2.2.1 verstehen“ als dritte ausreichende Technik auf: SCR16: Bereitstellung eines Scriptes, das den Benutzer warnt, dass eine zeitliche Begrenzung bald abläuft (Scripting) UND SCR1: Es dem Benutzer ermöglichen, die Standardeinstellung der zeitlichen Begrenzung zu erweitern (Scripting).
Die Liste mit ausreichenden Techniken wird in „WCAG 2.0 verstehen“ auf dem aktuellen Stand gehalten (und in „Wie man WCAG 2.0 erfüllt“ gespiegelt). Die Einführung in die Techniken für WCAG 2.0 listet Techniken auf, für die es derzeit irgendwelche ausreichenden Techniken gibt. Durch die Trennung der normativen WCAG 2-Richtlinien von den Techniken, die benutzt werden, um die Erfolgskriterien in diesen Richtlinien zu erfüllen, ist es möglich, die Liste zu aktualisieren, wenn neue Techniken entdeckt werden und wenn sich Web-Techniken und assistierende Techniken weiter entwickeln.
Beachten Sie, dass alle Techniken informativ sind. Die „ausreichenden Techniken“ werden von der WCAG-Arbeitsgruppe als ausreichend betrachtet, um das Erfolgskriterium zu erfüllen. Es ist allerdings nicht notwendig, diese bestimmten Techniken zu benutzen. Wenn andere als die von der Arbeitsgruppe aufgelisteten Techniken verwendet werden, dann würde irgendeine andere Methode benötigt um festzustellen, ob eine Technik in der Lage ist, das Erfolgskriterium zu erfüllen.
Bei den meisten Erfolgskriterien sind mehrere ausreichende Techniken aufgeführt. Jede der aufgeführten ausreichenden Techniken kann benutzt werden, um das Erfolgskriterium zu erfüllen. Es ist möglich, dass es andere, nicht von der Arbeitsgruppe dokumentierte Techniken gibt, die das Erfolgskriterium ebenfalls erfüllen könnten. Sobald neue ausreichende Techniken erkannt werden, werden sie in die Liste aufgenommen.
Zusätzlich zu den ausreichenden Techniken gibt es eine Anzahl empfohlener Techniken, welche die Barrierefreiheit verbessern können, die sich aber nicht als ausreichende Techniken qualifizieren konnten, da sie nicht ausreichend sind, um die vollen Anforderungen des Erfolgskriteriums zu erfüllen, sie nicht testbar sind und/oder weil sie in einigen Situationen gute und effektive Techniken sind, in anderen aber nicht effektiv und hilfreich sind. Diese werden als empfohlene Techniken aufgelistet und stehen direkt unter den ausreichenden Techniken. Autoren werden dazu ermuntert, diese Techniken zu benutzen wann immer es passend ist, um die Barrierefreiheit ihrer Webseiten zu erhöhen.
Anmerkung: Die Code-Beispiele, die Sie in den ausreichenden Techniken finden, sind dazu gedacht, die in der Beschreibung der Technik besprochenen Prinzipien zu demonstrieren. Der Code ist nicht dazu gedacht, andere Aspekte der Barrierefreiheit, Usability oder Best Practices im Bereich des Coding, die nicht in Zusammenhang mit der Technik stehen, zu demonstrieren.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.