accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Die Übersetzung der Web Content Accessi­bility Guidelines (WCAG 2.0) durch eine international besetzte und von der Aktion Mensch ins Leben gerufene Arbeits­gruppe war im vergangenen Jahr nur der erste Schritt; die für viele Teil-Ziel­gruppen ebenso wichtigen beglei­tenden und erläuternden Dokumente wurden und werden weiter­hin übersetzt, um dadurch das Verständ­nis der Richt­linien und ihre Umsetz­bar­keit im deutsch­sprachigen Raum zu fördern.

Auch diese Dokumente durchlaufen – wie schon bei den Richtlinien – alle eine Phase der öffentlichen Kommentierung, die nun für eine ganze Reihe von Übersetzungen abgeschlossen ist. In den letzten Tagen haben wir die bisher aufge­laufenen Kommen­tare gesichtet und inten­siv diskutiert; viele sinn­volle Änder­ungs­vor­schläge haben wir gerne über­nommen und in die Über­setzung eingearbeitet.

Die folgenden Dokumente haben den Prozeß nun voll­ständig durch­laufen und werden an das W3C zur Ver­öffent­lich­ung übergeben. Es handelt sich hier um drei grund­legende Texte, die einen schnellen Über­blick über die Struktur der gesamten Richt­linien geben und Unter­schiede zur Vor­gänger-Version WCAG 1.0 erklären:

  1. »Übersicht zu den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG
  2. »Die WCAG 2.0-Dokumente«
  3. »Wie sich die WCAG 2.0 von den WCAG 1.0 unterscheiden«

Eventu­ell noch vorhan­dene Fehler können Sie gerne weiterhin per Kommen­tar melden; ent­sprechende Formulare sind von den jewei­ligen Doku­menten aus verlinkt. Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei den zahlreichen Mitstreitern aus der Accessibility-Community bedanken, deren Verbesserungsvorschläge uns sehr geholfen haben.