Das große Wimmeln: 24 wollen eine BIENE
Die BIENE-Finalisten stehen fest: Angebote aus drei Staaten sind in der Endrunde / Preisverleihung am 4. Dezember im Postbahnhof Berlin
24 Webangebote stehen im BIENE-Finale: Aus den über 300 eingegangenen Bewerbungen legten die BIENE-Veranstalter, die Stiftung Digitale Chancen und die Aktion Mensch, gemeinsam mit dem Fachlichen Beirat des BIENE-Wettbewerbs die Finalisten fest. Diese müssen sich einer letzten kritischen Prüfung durch die BIENE-Jury unterziehen. Am 3. Dezember 2009 entscheiden deren Mitglieder dann in ihrer Sitzung, wer sich über eine BIENE freuen darf. Ihre Auszeichnung nehmen die Gewinner im Rahmen einer Galaveranstaltung am 4. Dezember 2009 im Postbahnhof in Berlin entgegen.
Der stellvertretende Pressesprecher der Aktion Mensch, Christian Schmitz, ist von den BIENE-Finalisten beeindruckt: »Über die Jahre zeigt sich ein deutlicher Trend hin zu sehr komplexen Angeboten großer Absender. Diese Anbieter zählen immer öfter zu denen, die nicht durch den Gesetzgeber zur Barrierefreiheit verpflichtet sind. Sie nutzen zunehmend die Möglichkeiten der Barrierefreiheit, was allen Nutzerinnen und Nutzern Vorteile bringt.«
Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen, freut sich: »Die Nominierten der BIENE 2009 zeigen, dass das Thema der Barrierefreiheit inzwischen auch in den oberen Unternehmensetagen auf der Tagesordnung steht. Jetzt gilt es für die Jury, aus den besten Angeboten dieses Jahrgangs die Preisträger auszuwählen.«
Die Shortlist der BIENE 2009 …
Mehr zum Wettbewerb:
Im Finale der BIENE 2009 stehen:
In der Kategorie »Komplexe Einkaufs- und Transaktionsangebote«:
- Credit Suisse: www.credit-suisse.com und https://cs.directnet.com/dn/c/cls/auth?language=de
- Deutsche Post DHL: www.dhl.de und www.dp-dhl.com/de
- Hamburger Verkehrsverbund: www.hvv.de
- Manufactum: www.manufactum.de
In der Kategorie »Einfache Recherche- und Serviceangebote«:
- Mobidat – Barrierefrei leben in Berlin: www.mobidat.net
In der Kategorie »Komplexe Recherche- und Serviceangebote«:
- Kraftfahrt-Bundesamt: www.kba.de
- Landeshauptstadt Stuttgart: www.stuttgart.de
- Portal bund.de – Verwaltung Online: www.bund.de
- Weisse Liste: www.weisse-liste.de
In der Kategorie »Tagesaktuelle Recherche- und Serviceangebote«:
- Südwestrundfunk (SWR): www.swr.de
- Zeit Online: www.zeit.de
In der Kategorie »Einfache Informations- und Kommunikationsangebote«:
- Augen-wissen.de: www.augen-wissen.de
- Naturheilpraxis Angela Käßner: www.naturheilpraxis-kaessner.de
In der Kategorie »Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote«:
- Gemeinde Issum: www.issum.de
- Kuratorium Fortuna: www.fortuna-swa.at
- Stadt Emmerich am Rhein: www.emmerich.de
- Stadt Kevelaer: www.kevelaer.de
- Stadt Nettetal: www.nettetal.de
- Stadtbibliothek Berlin Marzahn-Hellersdorf: www.stb-mh.de
In der Kategorie »Komplexe Gemeinschafts- und Interaktionsangebote«:
- Bürgerhaushalt der Stadt Trier: www.buergerhaushalt-trier.de
- Gesundheitsportal imedo.de: www.imedo.de
- Seniorenportal seniorkom.at: www.seniorkom.at
- Tauschen ohne Geld: www.tauschen-ohne-geld.de
Für einen Sonderpreis nominiert ist:
- Service für Gehörlose der Stadt Bonn: www.bonn.de/service/kontakt/hilfe/anfragen_gebaerdensprache/