BIENE 2009: Barrierefreiheit – Meilenstein auf dem Weg zum Internet der Zukunft
Menschen mit Behinderung nutzen das Internet weitgehend selbständig und deutlich häufiger als der Durchschnitt der Bundesbürger – vorausgesetzt, die Anbieter haben ihre Webseiten barrierefrei gestaltet. Mehr noch: Technik und Gestaltung solcher Internet-Angebote nutzen allen, denn in Zukunft werden wir Computer nicht mehr nur mit Maus und Tastatur bedienen, sondern auch mit der Stimme, den Augen, durch zeigen und anfassen – oder sogar durch unsere Gedanken.
Barrierefreiheit ist damit zweierlei: Die wesentliche Voraussetzung, damit Menschen mit Behinderung das Internet weitgehend selbständig und ohne fremde Hilfe nutzen können, und eine Zukunftstechnologie.
Die BIENE
Um möglichst viele Menschen auf diesem Weg mitzunehmen, haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen im Jahr 2003 den BIENE-Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Ziel: Die besten barrierefreien deutschsprachigen Webseiten finden, auszeichnen und bekannt machen – und dadurch die Diskussion um die technische und inhaltliche Weiterentwicklung des Internets fördern. Denn BIENE steht für ›Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten‹ ebenso wie für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander.
Seit die BIENE zum ersten Mal gestartet ist, haben sich mehr als 1.400 Unternehmen und Organisationen, Behörden und Ministerien, Städte und Gemeinden sowie Vereine und Verbände mit ihren Webseiten am Wettbewerb beteiligt. Sie haben gezeigt, dass die digitale Integration von Menschen mit Behinderungen in der Informationsgesellschaft gesellschaftlich und wirtschaftlich bedeutend ist. Mehr als 80 Anbieter – große Namen ebenso wie Betreiber kleinerer Webseiten – haben bisher eine BIENE gewonnen. Ihre Webseiten zeigen, dass es möglich ist, anspruchsvolle Internet-Angebote barrierefrei zu gestalten und dass alle Menschen von barrierefreier Gestaltung profitieren.
Vorreiter gesucht
Mit der BIENE 2009 suchen die Stiftung Digitale Chancen und die Aktion Mensch in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die Vorreiter bei der barrierefreien Gestaltung von Internet-Angeboten.
Impulse versprechen sich die Veranstalter unter anderem von Seiten, die sich bereits an den Ende 2008 veröffentlichten Empfehlungen des Word Wide Web Consortiums, den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0, orientieren.
Gesucht werden deshalb innovative und kreative Lösungen, die nicht nur die gesetzlichen und technischen Mindestanforderungen an Barrierefreiheit erfüllen und den Bewertungskriterien des Wettbewerbs entsprechen, sondern darüber hinausgehen.
Anbieter von Webseiten oder Agenturen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis zum 15. Juli 2009 einreichen. Zusätzlich haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Webseiten vorzuschlagen, die sie im Sinne der Barrierefreiheit für vorbildlich halten. Anmeldungen und Vorschläge können über entsprechende Formulare auf der Webseite des Wettbewerbs unter www.biene-wettbewerb.de eingereicht werden. Die Gewinner werden am 4. Dezember 2009 im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet.