Wie wird das Internet barrierefrei? - BIENE sucht kreative und innovative Lösungen
Der Countdown für die BIENE 2008 läuft. Noch bis zum 15. Juli können Anbieter und Entwickler ihre Webangebote zum einzigen Wettbewerb für barrierefreie Internetseiten anmelden. Die Stiftung Digitale Chancen und die Aktion Mensch haben den Wettbewerb in diesem Jahr in vier Kategorien ausgeschrieben. Neu ist die Rubrik Gemeinschafts- und Interaktionsangebote für Webseiten, die Web 2.0-Techniken nutzen und Nutzer aktiv einbeziehen.
Die Kategorien der BIENE 2008 sind:
- Informations- und Kommunikationsangebote wie Themenportale, tagesaktuelle Medien, Foren
- Recherche- und Serviceangebote wie Fahrplanauskünfte, Kataloge, Datenbanken, Modellrechner
- Einkaufs- und Transaktionsangebote wie Buchungen, Reservierungen, Zahlungen
- Gemeinschafts- und Interaktionsangebote wie Communities/Netzwerke, Wikis, Gemeinschaftsweblogs
Außerdem haben Nutzer die Möglichkeit, Webseiten, die sie im Sinne der Barrierefreiheit für vorbildlich halten, für eine BIENE vorzuschlagen. Die Vorschläge können auf der Webseite des Wettbewerbs unter www.biene-wettbewerb.de über ein Formular eingereicht werden.
Kreative und innovative Lösungen gesucht
Die eingereichten und vorgeschlagenen Webseiten werden auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkatalogs auf Barrierefreiheit geprüft. Die Kriterien sind jedoch keine Anleitung zur Erstellung barrierefreier Webseiten, sondern beschreiben den Mindeststandard
stellt Iris Cornelssen von der Aktion Mensch klar. Preiswürdig im Sinne des BIENE-Wettbewerbs sind vor allem Angebote, die über die formalen Kriterien hinaus innovative und kreative Lösungen bieten.
Um diese Angebote zu finden, haben die Veranstalter ein mehrstufiges Testverfahren entwickelt, wie Jutta Croll von der Stiftung Digitale Chancen erläutert: Mit einem Vortest stellen wir fest, welche Teilnehmer die Mindeststandards der Barrierefreiheit erfüllen. Diese Wettbewerbsbeiträge werden anschließend in einem Feintest detailliert geprüft und außerdem durch Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen getestet.
Die Webseiten, die hier am besten abschneiden, qualifizieren sich für die Endrunde des Wettbewerbs, in dem eine prominente Jury die siegreichen Angebote kürt. Welche Angebote tatsächlich eine der begehrten Auszeichnungen erhalten, entscheidet sich am 5. Dezember, wenn in Berlin die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gekürt werden.
Über die BIENE
Seit 2003 zeichnen die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen barrierefreien Angebote im Internet mit einer BIENE aus. BIENE steht für »Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten«, aber auch für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander. Mehr als 1.000 Unternehmen und Organisationen, Behörden und Ministerien, Städte und Gemeinden sowie Vereine und Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol haben sich bislang mit Webseiten am Wettbewerb beteiligt. Mehr als 50 Anbieter – große Namen ebenso wie Betreiber kleinerer Webseiten – haben bisher eine BIENE gewonnen.
Tipps, Tricks und Links zum barrierefreien Webdesign gibt es unter www.einfach-fuer-alle.de, der Webseite der Initiative Einfach für Alle
der Aktion Mensch.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.biene-wettbewerb.de.