Spielstop!
Wie zu erwarten war nimmt die Diskussion um den kommenden IE8 kein Ende. Der Browser des Marktführers, der sich dem Vernehmen nach bereits in einer privaten Beta-Phase befindet, führt bekanntlich eine neue Methode ein, die verschiedene Arten der Verarbeitung von Web-Standards auslöst (wir berichteten).
Ein Problem aus Sicht der Barrierefreiheit, an das offensichtlich noch niemand gedacht hat: Wenn der IE8 verschiedene Engines mit sich herumschleppt und sich grundsätzlich so verhält wie die Vorversionen mit all ihren Fehlern, dann bleiben den Nutzern auch weiterhin alle Bugs erhalten, die z. B. mit dem hasLayout
-Property zu tun haben. Unmögliche Tastaturnavigation bei Seiten-internen Links wäre da so ein Kandidat.
Ob der IE 8 dann auch weiterhin die veraltete MSAA-Schnittstelle zur Kommunikation mit Hilfsmitteln wie Screenreadern benutzt, haben wir bisher nicht herausfinden können. Dabei ist es gerade diese Schnittstelle, die bei der Nutzung moderner Web-Applikationen die meisten Probleme macht.
- Gerrit van Aaken: »Der Segen der Stagnation?«
- Jeremy Keith: »They Shoot Browsers, Don't They?«
- Jeffrey Zeldman: »Version Targeting: Threat or Menace?«
- Bruce Lawson: »On IE8 version targeting«
- Roger Johansson: »Doctype switching for IE 8«
- Eric Meyer: »Common Bonds«
- The Web Standards Project: »WaSP Round Table: IE8’s Default Version Targeting Behavior« (.mp3, Mitschrift)