Die kleine Browserbastelecke
Danke Netscape, es war nicht immer schön mit dir
Am 1. Februar ist es endlich soweit: zehn Jahre nachdem die Firma Netscape den Quelltext ihres Browsers als Open Source veröffentlicht hat wird die Weiterentwicklung des vormals marktführenden Programms eingestellt.
Was einmal für viele Nutzer den ersten Schritt ins Netz bedeutete, war in den letzten Jahren zum Browser dritten Grades verkommen und selbst die Konzernmutter AOL empfiehlt nun den Umstieg auf Firefox. Sentimental veranlagten Nutzern bleibt immer noch die Möglichkeit, das Netscape für Windows 3.1-Theme für das echte Retro-Feeling zu installieren. Lesenwertes zur Geschichte von Netscape wie immer in der Wikipedia.
Alte Bekannte
Noch ein Déjà-vu: der Entwickler Alexander Clauss hat eine nagelneue Version des Browsers iCab für MacOSX 10.3 bis 10.5 veröffentlicht. Die Version 4.0 ist dem Vernehmen nach komplett neu geschrieben. Die saubere Umsetzung von HTML und CSS konnte auch schon die Vorgänger-Version; unbestätigten Meldungen zufolge werkelt nun jedoch unter der Haube keine eigene Rendering Engine mehr, sondern die bereits aus Safari und Konqueror bekannte WebKit-Engine.
Nachtrag №1: »Requiem for a rendering engine«.
Opera und die EU
PPK fasst noch mal sehr schön zusammen, warum Web-Standards nichts mit Politik zu tun haben sollten: »Opera's antitrust complaint and political control of web standards«.
Nachtrag №2: »The Web's unfortunate fetish with the browser«.