accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Eine alte Weisheit des Feng GUI sagt, dass der Code von Webseiten mit der Zeit immer größer wird, obwohl (oder gerade weil) sich niemand im Team mehr daran erinnern kann, wofür der zusätzliche Code eigentlich nötig ist. Das gilt insbesondere für Style Sheets, die man schon etwas länger in Betrieb hat. Bei einigermaßen komplexen Style Sheets ist es nahezu unmöglich herauszufinden, ob wirklich alle Selektoren (das ist der Text vor den geschweiften Klammern) noch benötigt werden, oder ob man sie gefahrlos entsorgen kann.

Wenn es da nicht die Firefox-Erweiterung »Dust-Me Selectors« von James ›brothercake‹ Edwards gäbe, die nun in der stark verbesserten Version 2.0 vorliegt (Download, Packungsbeilage). Wenn man seine gesamte Website absurft, merkt sich die Erweiterung die im HTML tatsächlich verwendeten Elemente, IDs und Klassen und gleicht sie mit den Selektoren im CSS ab. Die wichtigste Neuerung: die Erweiterung merkt nun auch, wenn Seiten nach dem Laden per DOM-Scripting (im Volksmund auch AJAX genannt) verändert werden.