Die kleine Browserbastelecke
Firefox 3
Wenn wir richtig nachgerechnet haben, dann ist es jetzt fünf Jahre her, da machten sich ein paar Programmierer daran, aus der überladenen Mozilla-Suite einen kleinen schlanken Browser zu machen, der sich auf das Nötigste beschränkte. Da dieser kleine schlanke Browser dann auch wirklich nur das Nötigste konnte (und teilweise noch nicht mal das), gab es bald eine unübersehbare Anzahl an Erweiterungen, mit denen man den Geschwindigkeits-Vorteil in nullkommanix wieder ausbremsen konnte. Nicht nur die zahlreichen Skins und Extensions die kaum jemand braucht, sondern auch die für Web-Entwickler so wichtigen Erweiterungen zur Analyse und Fehlersuche hatten vor allem eines gemeinsam: Firefox wurde und wird dadurch nicht unbedingt schneller – eher im Gegenteil.
Mit der heute erschienenen ersten Beta-Version von Firefox 3 (Download, Packungsbeilage) soll sich das nun alles ändern. Nahezu 12.000 Bugs sind dem Vernehmen nach seit der Version 2.0 gemeldet und beseitigt worden; hinzugekommen sind viele Verbesserungen im Bereich Geschwindigkeit und Stabilität, aber auch in der Unterstützung von Web-Standards wie HTML, CSS und JavaScript. Die komplette Übersicht bekommt man bei »Firefox 3 for developers«.
Safari 3
Für die Apfelfreunde gab's auch was neues: um an Safari 3 zu kommen muss man nun nicht mehr auf Mac OS X 10.5 aktualisieren. Mit dem Erscheinen des neuesten Updates für die Vorgängerversion 10.4.11 ist auch dort nun die neueste Version des Webkit-basierten Browsers integriert. Auch hier ist man der Konkurrenz wie üblich um Längen voraus. Was alles verbessert wurde bzw. neu hinzu gekommen ist erklärt »Ten New Things in WebKit 3« im ›Surfin’ Safari-Blog‹. Besonders der neue Web Inspector hat es uns angetan.
Trotz aller Beschleunigungsversuche: wenn Sie nochmal ein Lebenszeichen von Ihrem Lüfter hören wollen, dann empfehlen wir Ihnen den JavaScript Progressive Raytracer.
IE 7 + x
Zum Schluss noch eine Un-Meldung: im April 2008 wird es eine neue Version des Internet Explorers (für XP und Vista) geben, der wieder per OBJECT
oder EMBED
eingebettete Inhalte wie Flash und ähnliches automatisch abspielen wird, ohne dass der Nutzer diese erstmal aktivieren muss (wir berichteten). Mehr dazu im IEBlog: »IE Automatic Component Activation (Changes to IE ActiveX Update)«.