Wird Web2.0 Oma-kompatibel?
Herr van Aaken meinte neulich, dass das Web2.0 nicht Oma-kompatibel sei. Und etwas Wahres ist schon dran an der Aussage Das Social Web ist definitiv nicht Oma-kompatibel. Vielleicht nicht mal Mama-kompatibel. Eigentlich ist Web2.0 nur was für nerdige 20–40jährige Westeuropäer/Amerikaner aus der Medienbranche
.
Stimmt, aber auch wenn vieles im Web2.0 ein Maß an Medienkompetenz voraussetzt, das man nicht unbedingt von der Mehrzahl der potenziellen Nutzer erwarten kann: die selben Probleme gab's schon im Mittelalter. Die Nutzung solcher Inhalte ist immer auch eine Kulturtechnik, die vom Nutzer erlernt werden muss, und auch ›persönliche Filtertechniken‹ zur Navigation im Informationsdschungel werden immer wichtiger.
Ein neues Werkzeug zur Filterung mit einigem Potenzial zur Oma-Kompatibilität kommt jetzt von Yahoo. Das Ding heisst Pipes, ist Web2.0-kompatibel im beta-Stadium, und damit kann man sich mit ein paar Mausklicks seine persönlichen Informationsquellen zusammenstellen. Tim O'Reilly findet das auch ganz toll: »Pipes and Filters for the Internet«, weitere Besprechungen und Tipps im O'Reilly Radar: »Yahoo! Pipes: Deconstructing a Pipe«, »Some Tips«, »The Modules For Building Pipes« und bei Anil Dash: »Yahoo Pipes«
Übrigens: falls Sie auch schon immer mal so eine supertolle Web2.0-Anwendung wie zum Beispiel Useless Account bauen wollten – Christian Strang hat eine Anleitung zum programmieren einer eigenen Web-Anwendung mit PHP, MySQL, Smarty, Pear, ModRewrite und Ajax veröffentlicht: Webdesign Guide (PDF, ca. 300 KB).