Was zu Screenreadern
Nonvisual Desktop Access (NVDA) ist ein neuer (Open Source-) Screenreader für Windows XP, der dem Vernehmen nach SAPI 4 & 5 und ViaVoice unterstützt und wohl auch mit Mozilla, Internet Explorer, Office, Outlook und den meisten Windows-Anwendungen zusammenarbeitet.
Peter Korn gratuliert dem GNOME Accessibility Project zum sechsten Geburtstag und listet eine ganze Reihe von assistiven Anwendungen an, die für die Linux und Solaris zur Verfügung stehen: »Happy (belated) birthday: GNOME accessibility turns 6 years old«.
Bei »How to Stop Flash Sound in FireFox« findet man die Beschreibung eines wirkungsvollen Tricks, wie man Flash im Firefox zum Schweigen bringt, ohne gleich das ganze PlugIn zu deaktivieren. Dem Browser fehlt ja leider nach wie vor die Option, mit der man soetwas per Knopfdruck erledigen könnte. Gerade für Screenreader-Nutzer kann das ausgesprochen störend sein, wenn sich die Sprachausgabe und der Flash-Film um die Vorherrschaft im Lautsprecher zanken.
R.I.P. IBM Home Page Reader
Wo wir gerade beim Thema sind: dem Vernehmen nach hat IBM die Weiterentwicklung und den Vertrieb des Home Page Reader eingestellt und konzentriert sich nun auf Open Source-Screenreader wie Orca (siehe oben). Der HPR war in den 90er Jahren aus einem der ersten Screenreader hervorgegangen und eines der ersten Programme, das blinden und stark sehbehinderten Menschen den Zugang zum World Wide Web ermöglichte (via BBC Access 2.0, die wir neu in unserer Blogroll begrüssen dürfen).