Quo vadis, W3C?
Das W3C bekommt es im Augenblick aber ganz dicke: zuerst das jahrelange Hinhalten bei der Weiterentwicklung zentraler Standards wie HTML, CSS und WCAG, dann werden Entwürfe vorgestellt, die sogar von den eigenen Leuten zerrissen werden, und dann setzt der Exodus der besten Leute aus den Arbeitsgruppen ein.
Bei HTML ist dieser Trend schon länger zu beobachten und gipfelte zwischenzeitlich in der Abspaltung der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG). Über die Zustände im Bereich der Richtlinien zur Barrierefreiheit hatten wir ja auch schon des öfteren berichtet und dem Thema auch zwei Podcasts gewidmet. Auch dort hat sich eine Alternative in Form der WCAG Samurai gebildet, die an einer Revision der WCAG 1.0 arbeiten.
Nun schmeisst mit Björn Hörmann einer der profiliertesten CSS-Kenner aus dem deutschsprachigen Raum die Brocken hin. Seine Frustration über die Untätigkeit unter Anderem der HTML-Arbeitsgruppe dokumentiert er in einem langen Schreiben an die Mailingliste der W3C-internen Qualitätssicherung. Eine grobe Zusammenfassung der vielen Kritikpunkte findet man im Blog von Eric Eggert: »W3C adieu?«; Zeldman kommentiert die Entwicklung mit Either the W3C will make a course correction, or the standards-based design community will look elsewhere
; Molly Holzschlag kontert mit: »Misplaced Anger: A Rebuttal to Zeldman’s Criticism of the W3C«.
Auch wir von der EfA-Redaktion gehörten bekanntermaßen zur Fraktion der Standardversteher; aber auch für uns ist es schon länger nicht mehr nachvollziehbar, was beim W3C eigentlich abgeht.
Unterdessen haben findige Suchmaschinen-Optimierer den Heiligen Gral entdeckt: für schlappe 1.000 US$ pro Jahr kann man sich einen Link von einer PR9-Seite kaufen. Dumm nur, dass es sich bei der fraglichen Seite um die Liste der Unterstützer des W3C handelt. Und dumm nur, daß viele der dort gelisteten Anbieter so unheimlich Standard-relevante Dinge wie Druckerpatronen, Online-Wetten und Casinos, dauerhafte Haarentfernung und natürlich Suchmaschinenoptimierung bewerben.
('schuldigung an Hasematzel, von dem wir die Headline geklaut haben)