Webkongress Erlangen erwartet bis zu 300 Teilnehmer
Auf dem ersten Erlanger Webkongress werden vom 28. bis 29. September bis zu 300 Teilnehmer über Barrierefreiheit (Grenzenlos gestalten -nachhaltig verwalten
) beraten. Laut Wolfgang Wiese vom Veranstalter und Bienepreisträger RRZE haben 30 namhafte Referenten aus Theorie und Praxis zugesagt, die sich schon lange intensiv für dieses Thema engagieren. Sie wollen in den zwei Vortragsschwerpunkten Technologie und Management darstellen, wie Webseiten moderner, flexibler und wettbewerbsgerechter unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gestaltet werden können.
Barrierefreiheit ist heute neben klarem Design und übersichtlichen Strukturen eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale für Internetauftritte. Dabei muss gute Qualität nicht immer teuer sein: Auch bei knappem Budget ist es möglich, mit einem engagierten Team einen komplexen Webauftritt entsprechend den Verordnungen und Regeln zu gestalten und nachhaltig zu verwalten. Das Primat der Barrierefreiheit führt dabei zu einer zeitsparenden und kostengünstigeren Administration und zu mehr Interaktivität, was wiederum eine größere Aktualität zur Folge hat
, so Wiese.
Zielgruppen des Kongresses an der Uni Erlangen sind insbesondere Entscheidungsträger und technisch Verantwortliche des Öffentlichen Dienstes (Hochschulen, Städte, Gemeinden und Einrichtungen des Bundes und der Länder). So wird ein breiter interdisziplinärer Austausch von Wissen, Erfahrungen, Produkten und Innovationen erwartet. (via)