Literaturhinweise
Bei dem Wetter kann man sich ja eigentlich nur noch auf's Sofa zurückziehen und ein gutes Buch lesen. Folgerichtig hier nochmal eine Runde mit Literaturhinweisen:
Wenn man die Qualität (bzw. die Abwesenheit derselben) so mancher Einsteigerbücher zum Thema HTML & CSS kennt, dann freut man sich über solch ein Werk. Ian Lloyd von der WaSP Accessibility Task Force hat ein Buch veröffentlicht, das absoluten Neueinsteigern gleich von Anfang an sauberes Arbeiten vermitteln will: »Build Your Own Web Site The Right Way Using HTML & CSS«. Wie es sich gehört gibt es auch ein Probekapitel.
Ebenfalls bei Sitepoint, und ebenfalls mit Probekapitel: »HTML Utopia: Designing Without Tables Using CSS, 2nd Edition« von Dan Shafer und Rachel Andrew
Im Galileo-Verlag ist ein umfangreiches Buch über AJAX erschienen: »AJAX - Modernes Webscripting« von Johannes Gamperl; eine Rezension gibt es bei Jens Grochtdreis.
Richtig Spaß gemacht zu lesen hat die Magisterarbeit von Niki Slawinski zum Thema: »Das Internet hören und fühlen – Eine qualitative Studie zur ›Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV‹ am Beispiel von blinden Schülern« (übrigens mit einer 1 bewertet - Glückwünsche!). Besonders aufschlussreich fanden wir den praktischen Teil mit den Gruppeninterviews zu den Problemen blinder und sehbehinderter Schüler im Umgang mit netzbasierten Inhalten.
330 Seiten. Fünf Kapitel. Paperback im Format A5. Schwarzer Einband. Das Dr. Web Buch №5. Das Werk kann für 18,90 € im Shop bestellt werden; wer nichts ausgeben oder lieber vorher reinschauen möchte, für den gibt es die kostenlose PDF-Version. Sie entspricht exakt der gedruckten Version.
Noch ein Buch für alle, die mit HTML und Cascading Style Sheets moderne Webseiten erstellen möchten: »Little Boxes – Webseiten gestalten mit CSS« von Peter Müller (Probekapitel: »Kapitel 01 - Das Web ist nicht aus Papier«).