accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

JD weist auf einen Artikel hin, nach dem es ab sofort keine Sicherheits-Updates für Firefox-Browser der Baureihe 1.0.x mehr geben wird: »Mozilla to End Support for Older Firefox Versions«. Was die interessante Frage aufwirft, ob Webentwickler auch nur noch in den neueren Versionen ab 1.5 testen müssen? Nur: je nach Site benutzen bis zu einem Viertel aller Firefox-Nutzer noch die 1.0.x-Versionen – wahrscheinlich weil diese Versionen noch nicht über die automatischen Funktionen zur Aktualisierung verfügen und die Benutzer somit gar nichts von neueren Versionen wissen. Andererseits ist der Einsatz eines alternativen Browser immer auch eine bewusste Entscheidung des Nutzers, sodass man ein Mindestmaß an Eigeninitiative erwarten kann? Meinungen dazu bitte in den Kommentaren abgeben.

Wo wir gerade beim Thema Firefox sind: bei Markus Kühle gibt es eine kurze Einführung in »FireBug - Debug dein JavaScript«.

Wo wir gerade beim Thema Felehrsuche sind: bei Ajaxian fanden wir den Hinweis auf ein ungemein praktisches Bookmarklet: »XmlHttpRequest Debugging for IE«.

Noch mehr Fehlersuche: Roger Johansson weist auf ein Plug-In für den Safari-Browser hin, das alle angesurften Seiten validiert: »HTML validation with Safari Tidy«

Wo wir gerade beim Thema Safari sind: Nokia hat auf der zurzeit stattfindenden World Wide Web Conference verkündet, dass der hauseigene, auf Safari bzw. Konquerer basierende Mobilbrowser demnächst als Open Source veröffentlicht wird: »Nokia releases S60 WebKit sources«.