Gesammelte Werke
Heute mal wieder zur Gebrauchstaglichkeit, neudeutsch für Usability:
- Bei WebAIM gibt es ein neues, wie immer hervorragendes Tutorial, diesmal zum Thema zugängliche und benutzbare Formulare: »Usable and Accessible Form Validation and Error Recovery«
- Spannendes zum Thema ›Wo kucken die Nutzer eigentlich hin?‹ fanden wir beim englischen Beratungsunternehmen Etre, das in einer Studie fünf verschiedene Online-Händler untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht hat: »Five days / five heatmaps«. Was Eyetracking und Heatmaps bedeuten wird in einem Video erklärt
- Ähnliches gibt es auch im Blog von Marcus Völkel, der ebenfalls eine Eyetracking-Studie durchgeführt hat und über seine Erfahrungen mit der eingesetzten Software berichtet: »Usability-Tests und Eyetracking«
- Ebenfalls bei Marcus Völkel fanden wir den Hinweis auf eine Diplomarbeit zum Thema »Usability im www. Redesign eines Webauftritts mit Hilfe von Usability Testing«
- Ebenfalls viel Zeit mitbringen sollten Sie für den ausführlichen Artikel von Whitney Quesenbery: »Dimensions of Usability: Defining the Conversation, Driving the Process«
- Sparen können Sie sich hingegen die neuesten Erkenntnisse von Jakob Nielsen, der herausgefunden hat, dass Nutzer F-förmig angeordnete Inhalte in F-förmiger Reihenfolge betrachten: »F-Shaped Pattern For Reading Web Content«
- Zum Schluss noch etwas zum Thema Textverständnis: »Why the Tech Industry Needs to Change Its Language«