Multimedia zum mitlesen
Schon etwas älter, aber neulich erst darauf gestoßen: eine Diplomarbeit von René Hojas an der FH Johanneum in Wien zum Thema: »Barrierefreie Gestaltung multimedialer Inhalte mittels SMIL 2.0 in der Theorie und anhand eines Beispiels«
Ebenfalls nicht mehr ganz taufrisch, aber immer noch lehrreich die Anleitungen von Kerleone: »Multimedia-Reportagen einfach erstellen mit SMIL« und vom SWR: »Tutorial: Vodcasting mit SMIL (Teil 1)«
Weitere gute Argumente für Untertitelungen und Mitschriften listet Jeremy Keith in »Transcribing podcasts« auf – da Audiodateien nicht durchsuchbar sind wird man so wenigstens von den Suchmaschinen gefunden.
Noch ohne Mitschriften, aber trotzdem lehrreich sind die kleinen Tutorials zu verschiedenen Themen der Webentwicklung, die Manuela Hoffmann per Video unters surfende Volk bringt. So auch die letzte Ausgabe zum Thema Farbfehlsichtigkeiten: »Webdesigns schon in Photoshop mit Vischeck testen«