Qualitätssicherung, Teil 2
Patrick Lauke hat eine lesenswerte Anleitung geschrieben, wie man mit dem freien Testwerkzeug TAW3 Barrieren aufspürt: »Accessibility Testing and Reporting with TAW3«.
Der freie Validierungsservice Validome überprüft nun auch XML-Dokumente auf verschiedene Fehler, die das W3C-Pendant bislang nicht findet (via heise).
Die interne Qualitätssicherung des W3C hat mal die eigenen Seiten durch den Validator laufen lassen. Ergebnis: nicht so toll. Weiterlesen bei »›Ciel ! Ma page invalide‹ or how to be caught!«.
Eines der immer wieder gerne gehörten Argumente für validen Code ist die (angenommene) Suchmaschinenfreundlichkeit, zumal Google selbst in seinen Webmaster Guidelines davon spricht: Check for broken links and correct HTML
. Die Testergebnisse, die wir in einem Artikel von Mark Daoust bei SiteReference.com fanden, weisen nur leider in die entgegengesetzte Richtung: »Valid HTML - Does Google Care?«.