Gesammelte Werke
In der heutigen Ausgabe dreht sich alles um die hochaktuelle Frage, ob man AJAX halbwegs barrierefrei hinbekommt und wenn ja wie (Antwort: wir wissen es selber nicht):
- Mathias Schäfer im SELFHTML-Blog mit einem wunderbaren Nachruf: »DHTML ist tot« (es ergeht Lesebefehl!)
- Joe Walker zerlegt fachgerecht ein paar Mythen, die man immer wieder hört (die aber durch dauernde Wiederholung auch nicht richtiger werden): »3 Myths of Ajax and Accessibility«
- Kevin Yank ärgert sich (wie wir), dass viele ach so moderne webbasierte Anwendungen dann doch wieder nur für bestimmte Browser geschrieben werden: »Is AJAX Cross-Browser?«
- Robert Nyman zeigt sehr schön, wie man heutzutage JavaScript auf saubere Art und Weise benutzt: »AJAX, JavaScript and accessibility«
- Ähnliches bei Sandra Clark, die sich Gedanken um grundlegende Probleme von Screenreadern bei dynamischen Webinhalten macht: »AJAX and Accessibility«
- Für alle, die bisher von JavaScript Abstand genommen haben, oder vor Jahren auf dem Stand von
document.write
stehen geblieben sind empfiehlt sich das Tutorial von Simon Willison: »A (Re)-Introduction to JavaScript« (Download der Folien als PDF – ca. 55 MB) - Faruk Ateş weist auf einen Punkt hin, der wichtiger ist als sämtliche Richtlinien: Testen, testen, testen. Mit echten Nutzern. Und wenn man fertig ist, noch mehr testen: »Web 2.1: Making Web 2.0 Accessible«
- Jeremy Keith schreibt über das Dilemma, das nicht-standardisierte Methoden manchmal doch einfacher und sogar Cross-Browser-kompatibler sind: »The innerHTML dilemma«
- Peter Paul Koch liefert wie üblich gleich die passende Testreihe dazu: »Benchmark - W3C DOM vs. innerHTML«
- Eine ganze Reihe Webzweikommanull-Anwendungen haben ja irgendwie auch was mit Landkarten zu tun. Wie man relativ einfache, aber hübsche Karten sehr zugänglich gestalten kann zeigt Seth Duffey bei ALA: »A more accessible Map«
- P.S.: falls Sie bisher Vorbehalte gegen AJAX hatten, weil das X darin (XMLHTTPRequest) proprietär und alleine deswegen böse sei – das W3C arbeitet längst daran: »First Public Working Draft of The XMLHttpRequest Object«
- P.P.S.: Web 2.0 wurde soeben auf die Version 2.1 aktualisiert. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Unterstützung für serverseitige blink-Tags: »Web 2.1 server-side blink tag demonstration«