accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Der kommende DiensPatchtag ist diesmal ein ganz besonderer: das dann verteilte Update des Internet Explorer wird nämlich keine per ActiveX eingebetteten Objekte (Flash, QuickTime, Windows Media, Real Player etc.) mehr automatisch abspielen. Hintergrund ist ein verlorener Rechtsstreit um ein ziemlich abstruses Patent (wir berichteten). Was genau die Auswirkungen sind und was man dagegen machen kann beschreibt Robert Nyman: »Flash interaction disabled in Internet Explorer«; weitere Infos zum Thema auch bei Adobe formerly known as Macromedia: »Active Content Developer Center« und bei Microsoft: »Activating ActiveX Controls«. Da das Update über die gleichen Mechanismen verteilt wird wie die Patches zum Stopfen der Sicherheitslücken ist mit einer schnellen Verbreitung zu rechnen und entsprechend viele Anbieter werden schleunigst ihre Seiten überarbeiten müssen.

Schöner testen

Nicht nur an der Börse hat die Ankündigung von Apple für Aufregung gesorgt, dass man ab Mac OS X 10.5 auf den Intel-basierten Macs auch in Windows XP booten kann. Auch für Webentwickler wird das Leben dadurch einfacher, denn nun kann man auf einer einzigen Maschine wirklich jedes halbwegs aktuelle Betriebssystem laufen lassen, und dass nativ und ohne Emulation. Die bisherigen Möglichkeiten beschränkten sich bekanntlich auf die Emulation unter VirtualPC oder ähnlichem, und gerade wenn man mal eben eine Seite im Screenreader anhören wollte waren die Wartezeiten teils unerträglich.

CSS das die Welt nicht braucht

In kommenden Versionen von Apples Safari werden CSS-Designer weitergehende Kontrolle über das Erscheinungsbild von Kontroll- und Formularelementen haben. Die gezeigten Beispiele im Weblog der Entwickler lassen Böses erahnen, Codeschnipsel dazu gibt es im WebKit Wiki: »Sample Code:Cool text fields«.