Wochenendbeilage
Heute zu CSS & gutem Design:
- Jedem seinen eigenen CSS Zen Garden: »ZenGarage« ist ein Werkzeug, um am lebenden Objekt die Anwendung unterschiedlicher Style Sheets zu demonstrieren. Praktisch für Demonstrationen beim Kunden.
- Durch die zunehmende Verbreitung von Laptops und TFT-Monitoren im Breitwand-Format passen viele Webseiten nicht mehr so richtig ins Browserfenster, wenn bei der Gestaltung nur das alte 3:4-Seitenverhältnis alter Röhrenmonitore berücksichtigt wurde. Was man dagegen machen kann beschreibt ein Artikel bei Digital Web: »Preparing for Widescreen – How to build dynamic-width pages now«
- »qTip« ist eine nette kleine Alternative zu den bekannten Skripten wie NiceTitles, mit denen man die Anzeige von title-Attributen aufhübschen kann, zumal es lediglich 2k auf die Waage bringt.
- Emil Stenström schildert (nicht ganz ernstgemeint) die drei Phasen der Beschäftigung mit dem Thema CSS: »Levels of CSS knowledge«
- Das Webstandard-Blog veröffentlicht ein paar sehr gute Ideen zum Thema »Organisation und Strukturierung von CSS Dateien«. Gleich nebenan werden auch noch ein paar Werkzeuge zum Eindampfen umfangreicher Style Sheets getestet: »CSS Optimizer im Vergleich«
- Wenn man die hervorragenden »XHTML- und CSS-Coderichtlinien bei GMX« beherzigt, die Webkraut Jens Meiert veröffentlich hat, sollte man auf jeden Fall nur eine Kopie der Style Sheets durch die zuvor genannten Optimierer laufen lassen – die ganzen schönen Formatierungen und Kommentare sind sonst weg.