Webstandards zum mithören
Neben der immer wieder gern gehörten ›Technikwürze‹ gibt es eine ganze Reihe neuer Podcasts zum Thema Webstandards und Barrierefreiheit, die unser iTunes bevölkern. Wir haben mal einige Folgen ausgesucht, die uns besonders gut gefallen haben:
- Paul Boag, boagworld.com (practical advice for those managing websites):
- »Web Accessibility«
- »Pragmatic accessibility«
- »Usability Testing«
- »Understanding your target audience«
- »Selecting a content management system«
Im Rahmen des EU-Projekts »E-Learning für visuell beinträchtigte Personen E-Learn-ViP« werden die Ergebnisse auch als Podcast oder, je nach Bedarf auch als Videocast verbreitet. Gut fanden wir zum Beispiel das Video »Screenreaders in a nutshell« (Download als MPEG-4), dass komplett von einem Screenreader vorgelesen wird.
Empfehlenswert ist auch der Podcast von Dustin Diaz, dort zum Beispiel die Folge 06 »Graded Browser Support Theory«, in der er sich mit Yahoo!’s Nate Koechley über das Konzept der abgestuften Browser-Unterstützung (wir berichteten) unterhält.
- Dennis Lembree verbreitet in seinem ›WebAxe-Blog› ungemein praktische Accessibility-Tipps per Podcast:
- »About Cognitive Accessibility«
- »Colors & Accessibility«
- »Awareness/Ignorance of Web Accessibility«
- »About Captioning«
Das Weblog ›DC Night Out‹ berichtet von der aktuell in Kalifornien stattfindenen CSUN-Konferenz, bei der sich wieder alles um Technologie und Behinderung dreht: »Podcast: CSUN Tuesday through Thursday«. Interessant ist die Folge auch weil es unter anderem um die Barrierefreiheit und die Unterstützung von Hilfsmitteln im kommenden Windows Vista geht.
- Dem gleichen Thema widmet sich zurzeit auch der Desert Skies Podcast:
- »Accessible DHTML/JavaScript/AJAX in Firefox 1.5 (.mp3)«
- »What is new in Windows Vista Accessibility?(.mp3)«
- »What is new in Office 2007 Accessibility?(.mp3)«
Dummerweise sind die meisten der genannten Podcasts auf Englisch, falls also jemand aus unserer Leserschaft noch empfehlenswerte deutschsprachige Podcasts (vorzugsweise inklusive Mitschrift oder als SMIL) zu unserem Thema kennt, möge man diese bitte in den Kommentaren abgeben.