accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Peter Krantz hat sich eine ganze Reihe Web-basierter Editoren vorgenommen, wie man sie zum Beispiel in Redaktionssystemen vorfindet. Getestet wurde, wie sauber sich ein Beispieldokument umsetzen liess, die Ergebnisse schwanken von ›ziemlich gut‹ bis ›kaum zu gebrauchen‹: »Evaluation of WYSIWYG-editors«

Gez Lemon hat mal wieder was nettes gebastelt. Diesmal ist es ein Greasemonkey-Script für Firefox, das bei zwei bekannten Usability-Problemen hilft: zu kleine Textfeldern und unbedienbaren Select-Boxen in Formularen. Nach der Installation von Greasemonkey Form Help bekommt man bei allen mehrzeiligen Textfeldern zusätzliche Icons angezeigt, mit denen man die Felder vergrößern kann.

Noch ein Testwerkzeug, das nur eine Sache kann, das dafür aber richtig: GrayBit (Web2.0-tauglich: v0.5 beta) wandelt Webseiten in Graustufen um. Hintergrund des Tests ist die Vorgabe aus den WCAG bzw. der BITV, nach der Informationen nicht ausschließlich über ihre Farbe identifizierbar sein dürfen.

Bei ›Musings from Mars‹ gibt es eine Übersicht über verschiedene AJAX-Toolkits und -Frameworks. Die Toolkits werden danach betrachtet, wie gut sie in den verschiedenen Browsern funktionieren. Für alle, die sich mit AJAX beschäftigen wollen, eine interessante Übersicht: »Ajax/DHTML Library Scorecard: How Cross Platform Are They?« (via [F-LOG-GE]).