Wochenendbeilage
Die wöchentliche Web 1.0, 2.0beta und 3.0alpha-Linkschleuder. Diesmal ausschließlich für Back- und Frontend-Entwickler:
- Zeldman hat die Essenz des Hypes um Web 2.0 entdeckt: »My friends all drive Porsches«
- Nate Koechley schreibt über Probleme der Accessibility und Discoverability bei webbasierten Anwendungen: »Same Language, New Dialect«
- Eine ganze Reihe von Schwergewichten aus der IT-Branche haben sich zur ›Open Ajax-Initiative‹ zusammengetan, um diesem Sammelsurium von Techniken zum Durchbruch zu verhelfen: »AJAX for Eclipse«
- Noch ein Toolkit, dass die Problematik der Zustandslosigkeit von AJAX-Elementen beheben will: »ASK - AJAX Source Kit«
- Das scheint irgendwie die Woche von Yahoo! gewesen zu sein. Neben dem ›Konzept der abgestuften Browser-Unterstützung‹ (wir berichteten) sind eine ganze Reihe weiterer Ressourcen an den Start gegangen, die Webentwicklern das Leben einfacher machen. Zum einen die »Yahoo! User Interface Library«, und zum anderen die »Yahoo! Design Pattern Library«. Wie es sich gehört unter BSD- bzw. Creative Commons-Lizenz und wie es sich gehört begleitet von einem Weblog: »The Yahoo! User Interface Blog«
- Kevin Yank zieht einen Vergleich zwischen der oben genannten Yahoo! UI Library und den AJAX-Toolkits Dojo, Prototype und Zimbra: »JavaScript Libraries and Patterns«
- Richtig viel Spaß macht uns zurzeit das Herumspielen mit dem »dojo Rich Text Editor« - mit Undo (Strg- bzw. Apfel-Z) und allem was zu einem guten Editor dazugehört. Nur eben Browser-basiert. Probefahrt gibt's hier.
- Joel Spolsky hat ein wenig mit Ruby on Rails rumgespielt und kommt zu dem ernüchternden Schluss: »Rails' Ridiculous Restrictions, a Rant«. Falls Sie auch mal mit Ruby spielen wollen: »try ruby! (in your browser)«
- Zum Schlusss noch ein wichtiger Warnhinweis von Christian Heilmann: »Show Love to the Object Literal« (Nachtrag: jetzt auch auf Deutsch erhältlich: »Object Literal - Warum neuere Skripte anders aussehen«)