Yahoo! Developers: ein Standard für neue Professionalität
In einem Artikel von Montag, dem 13. Februar beschreibt Nate Koechley, Senior Web Developer bei Yahoo!, das Konzept der »Abgestuften Browser-Unterstützung von Yahoo!«.
Der Ansatz ist handwerklich so perfekt und sinnvoll, dass man vor Freude jubeln möchte. Gerade vor dem Hintergrund der laufenden Diskussion über die »Neue Professionalität« bei Webdesignern und -entwicklern zeigt sich, dass der von Koechley skizzierte Ansatz nicht nur logisch und einfach, sondern auch ungemein praktisch ist.
Einer der stärksten Aspekte des Dokuments ist, wie mit der Herausforderung der Browser-Unterstützung umgegangen wird. Statt jeden einzelnen Browser als problematisch zu behandeln und sich auf dessen Fehler zu konzentrieren verweist Koechley auf die Natur des Webs und dessen Evolution und ermuntert, in diesem Kontext zu arbeiten:
»Die Erwartungshaltung, dass zwei Nutzer mit unterschiedlichen Browsern ein identischen Nutzungserlebnis haben, ist wider die heterogene Essenz des Web. Im Gegenteil – das Verlangen, dass alle Nutzer das gleiche Erlebnis [bei der Nutzung eines Webangebots] haben sollten, baut Hürden in der Partizipation auf. Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von Inhalten sollte unsere oberste Priorität sein.«
Der Artikel beschreibt weiterhin Yahoo!'s Definition der Browser-Unterstützung, wie man an die Gewichtung von Browsern herangeht, und umreisst sehr praktische Methoden zur Qualitätssicherung. Zusammen mit dem Artikel wurde ein Raster veröffentlicht, dass den Grad der Unterstützung für gängige Browser zeigt.
Dass alle Webdesigner und -entwickler, die auf der Suche nach Lösungen zur Unterstützung problematischer Browser sind, diesen Artikel lesen sollten muss wohl nicht extra erwähnt werden.
Wenn man ähnliche Regeln und Prozesse in die Entwicklung großer und kleiner Webangebote integrieren würde, so wäre dies ein gewaltiger Schritt nicht nur für die Sache der Web Standards, sondern es würde die Qualität des Web als ganzes verbessern. [via WaSP]