Diese Meldung enthält keinen Link zu A List Apart
Ausgesprochen schwierig, was wir da im Zentralorgan des standardkonformen Webdesign lesen konnten. Im Artikel »The Accessibility Hat Trick: Getting Abbreviations Right« kommt Autor Colin Lieberman zwar zu einigen durchaus interessanten Schlüssen, viele der Aussagen kann man aber nicht einfach so stehen lassen.
Es fängt an mit der Aussage, dass WCAG AAA-konforme Seiten angeblich die Bedürfnisse sämtlicher Nutzergruppen erfüllen (warum wird dann eine WCAG 2 entwickelt, wenn die Version 1 schon so fehlerlos ist?). Weiter geht es mit der irrigen Annahme, dass man zum Erreichen des Level AAA unbedingt XHTML 1.0 oder, und ab da wird es albern, XHTML 2.0 benötigt, letzteres verbunden mit einem guten Maß an Abwärtskompatibilität – keine Ahnung wie das gehen soll.
Warum man hingegen einen vollständig valides, in allen Browsern nutzbares Element wie ACRONYM
weglassen und gegen waghalsige Konstruktionen aus halbfertigen W3C-Empfehlungen eintauschen soll will uns beileibe nicht einleuchten (Tipp am Rande: ACRONYM
ist in XHTML nicht deprecated, es ist schlichtweg nicht mehr definiert).