accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Den Link hatten wir schon seit Dezember hier rumliegen, wollten ihn aber erst bringen, wenn alle Unterlagen dazu veröffentlicht sind. Also: Russ Weakley, Roger Hudson und Lisa Miller haben sich einen immer wieder gehörten Mythos vorgenommen und mit tatsächlichen Nutzern durchgetestet. Ergebnis: die Reihenfolge von Inhalten im Quelltext einer Seite ist für Nutzer von Screenreadern wurschtegal.

There appears to be little evidence to support the view that screen reader users would prefer to have the content presented first, or find sites easier to use when this occurs. (Übersetzung: »Es scheint kaum Beweise zur Stützung der Annahme zu geben, dass Nutzer von Screenreadern es bevorzugen, wenn zuerst die Inhalte angezeigt werden, oder dass Seiten einfacher zu benutzen sind, in denen dies geschieht.«)

Wesentlich wichtiger als die Abfolge der Inhalte erschienen den Probanden die Verwendung einer nachvollziehbaren Struktur (vgl. »About structural labels«) und die Verwendung von Sprungmarken (sog. ›Skip Links‹), um zwischen den Bereichen einer Seite zu navigieren.

Nachzulesen ist das alles in einer Präsentation von der OzeWAI-Konferenz: »Page Source Order & Accessibility« (auch als Podcast erhältlich).

Der einzige Kritikpunkt, den wir an der Studie noch hätten wäre, dass eine derart geringe Anzahl an Probanden natürlich kaum statistisch signifikante, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit rein zufällige Ergebnisse ergibt.