Gesammelte Werke (Teil 2)
Fortsetzung von gestern:
- Jeffrey Veen macht sich Gedanken darüber, wie man Newsfeeds am besten verlinken kann:
»Linking to feeds: Another approach« (Tipp: kaum ein Benutzer versteht, was diese orangen XML-Dinger bedeuten) - Ryan Singer hat eine genial-simple Idee, wie man Benutzern hilft die Übersicht bei Kommentaren in Blogs zu behalten:
»Idea for comment pages: Where did I leave off?« - Rich Pedley und Gez Lemon haben sich mit dem Endlosthema
accesskey
befasst und ein Skript geschrieben, mit dem Benutzer die Tasten selbst festlegen können:
»User-Defined Access Keys« - Eric Meyer zeigt, wie man mit ein bisschen CSS aus einer Datentabelle ein ansehnliches Balkendiagramm zaubern kann:
»Tables to Bar Graphs«
(Und, wer hat's erfunden? Genau, eine Biene) - Andreas Bovens versucht sich an einer Lösung für das Problem, dass via Image Replacement eingefügte Hintergrundbilder üblicherweise nicht mit ausdrucken:
»Printing CSS background images (sort of)« - Joe Clark listet in seiner unnachahmlichen Art jede Menge Redesigns auf, die im letzten Jahr gründlich in die Hose gegangen sind:
»Failed Redesigns of 2005: ›Because You Should Have Known Better‹« - Roger Johansson fasst dazu nochmal die wichtigsten Punkte zusammen die es zu beachten gilt, um nicht auf der oben genannten Liste zu landen:
»Ten reasons to learn and use web standards« - Henrik Olsen verweist auf Erkenntnisse, dass Hilfsfunktionen nur von Nutzern benutzt werden, die sie eigentlich nicht mehr brauchen:
»Only experts use help«
Wird fortgesetzt…
Permalink
: Blogs, CSS, HTML, Webstandards