Neues in der Werkzeugkiste
Nuance, Hersteller der bekannten Sprachsteuerung Dragon Naturally Speaking, hat zwei Lösungen vorgestellt, die mobile Endgeräte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher machen. TALKS ist eine komplette Sprachsteuerung, mit der die Standardfunktionen von Mobiltelefonen und darüber hinaus auch mobile Webbrowser, Navigationssysteme etc. über Sprachein- und Ausgabe gesteuert werden können. ZOOMS ist eine Bildschirmlupe, mit der die teilweise mikroskopischen Inhalte von Handy-Displays bis zum Faktor 16 vergrößert werden können.
Eine andere Form der mobilen Anwendung bietet die Bildschirmlupe iZoom. iZoom2Go kann man auf einem USB-Stick installieren und hat damit auf beliebigen Rechnern eine Vergrößerungssoftware mit Sprachausgabe zur Verfügung. Die stationäre Version iZoom Standard 1.2 unterstützt dem Vernehmen nach nun auch den alternativen Browser Firefox.
Wo wir gerade bei Firefox sind: die Mutter aller Erweiterungen, die Web Developer Extension von Chris Pedrick, liegt seit dem Jahreswechsel in der Version 1.0 vor. Ein Übersicht der Neuerungen findet sich in der Versionsübersicht.
Noch eine Einspunktnull: Baum hat den alternativen Screenreader Gnopernicus in der Version 1.0 freigegeben. Als Teil des GNOME Accessibility Project war der Screenreader auch bisher schon automatisch dabei, wenn man Unixoide wie Solaris oder Ubuntu installierte. Dem Vernehmen nach arbeitet Gnopernicus hervorragend mit StarOffice 7 und 8 bzw. OpenOffice 1.1 und 2.0, Adobe Reader 7, Evolution E-Mail und Kalender sowie Mozilla zusammen und wird damit zu einer echten Alternative zu kommerziellen Anwendungen.
Warum Letztere oftmals so gnadenlos überteuert sind kann man bei Interesse in dem Bericht eines sehbehinderten Nutzers bei Linux Planet nachlesen: »Why a Windows-Only Argument Is A Bad Idea« und »Other Options Closed--For Now«.