accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Am heutigen Donnerstag, den 3. Februar jährt sich zum fünften Mal die Verabschiedung der Authoring Tool Accessibility Guidelines (ATAG) des W3C. Mit diesen Richtlinien sollen einerseits Autoren bei der Erstellung barrierefreier Webinhalte unterstützt werden; andererseits gilt die Richtlinie auch für die Hersteller von Autoren- und Redaktionssystemen, die damit ebenfalls zugängliche Oberflächen für Ihre Anwendungen umsetzen können.

Und wie so häufig in letzter Zeit wird auch diese Richtlinie geflissentlich ignoriert und stattdessen die gesamte Verantwortung für ein barriereärmeres Netz via WCAG und BITV auf die Webautoren abgewälzt. Denn auch beim W3C ist bisher keine Anwendung bekannt, der man eine Konformität zu den ATAG nachsagen könnte.

Dabei funktioniert die Umsetzung der WCAG und der davon abgeleiteten BITV nur im Zusammenhang mit diesen ATAG und einem weiteren Stiefkind in der Diskussion, den User Agent Accessibility Guidelines. Trauriges Fazit: 5 Jahre ATAG und keiner hat's gemerkt.