Archiv
Links zu den News der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv für 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004 und 2003.
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
- Die Kunst des richtigen Verlinkens
- Wie misst man Barrierefreiheit?
- Barrierefreie und benutzerfreundliche PDF-Dokumente
- Fortbildung für Web-Arbeiter
- Mit Struktur zu barrierefreien Texten
- Wege durch die Website – Nutzerführung durch Links
- Bundestag debattiert über Chancen und Probleme der Barrierefreiheit im Internet
Ausgust 2011
- Wege durch die Website – die Navigation
- »Barrierefreiheit im Web – den Kunden im Blick« – ein Leitfaden für Unternehmen
- Usability mit Menschen mit Behinderung testen
- Werbung und die Barrierefreiheit
- HTML5: Jetzt wird es interessant
- Grafiken barrierefrei einsetzen Teil 3 – funktionale Grafiken
- Grafiken barrierefrei einsetzen Teil 2 – inhaltliche Bilder und Informationsgrafiken
Juli 2011
- Grafiken barrierefrei einsetzen Teil 1 – Platzhalter- und Dekorationsgrafiken
- Neues vom W3C
- Ein kritischer Blick auf Sprachauszeichnungen
- Personas mit Behinderung im Webdesign
- Das Web für Alle – W3C-Tag zu Barrierefreiheit und Sprachtechnologie im Web
- Screenreader nutzen – Anleitung für NVDA
- Testen mit Hilfsmitteln
- Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Behinderungen
Juni 2011
Mai 2011
- Eine kleine Untersuchung zur Barrierefreiheit von Lightboxes
- Materialsammlung: Barrierefreie Lightboxes
- WCAG-Techniken: Flash
- WCAG-Techniken: Reiner Text
- WCAG-Techniken: Komplette Alternativversionen
- WCAG-Techniken: Sprache festlegen
- WCAG-Techniken: Internationalisierung
- WCAG-Techniken: Tabellen
April 2011
- WCAG-Techniken: Veraltete Techniken
- WCAG-Techniken: Robustheit
- WCAG-Techniken: Epileptische Anfälle
- WCAG-Techniken: Änderungen / Aktualisierungen
- WCAG-Techniken: Um- und Weiterleitungen
- WCAG-Techniken: CAPTCHAs
- WCAG-Techniken: Barrierefreie Prozesse
- WCAG-Techniken: Formulare & Fehler
- WCAG-Techniken: Formulare & Buttons
- WCAG-Techniken: Formulare & Dynamik
- WCAG-Techniken: Formulare & Eingaben
- WCAG-Techniken: Formulare - technischer Aufbau
- WCAG-Techniken: Neue Fenster & Popups
- WCAG-Techniken: Navigation
- WCAG-Techniken: Alternativen für blinde oder sehbehinderte Nutzer
- WCAG-Techniken: Alternativen für gehörlose oder schwerhörige Nutzer
- WCAG-Techniken: Alternativen für multimediale Inhalte
- WCAG-Techniken: Zeitbegrenzungen
- WCAG-Techniken: Tastaturfallen
- WCAG-Techniken: Tastaturfokus
- WCAG-Techniken: Skip Links
- WCAG-Techniken: Reihenfolge
- WCAG-Techniken: Tastaturbedienbarkeit
- WCAG-Techniken: Typografie
- WCAG-Techniken: Ausreichende Kontraste
- WCAG-Techniken: Wahrnehmung von Farben
- WCAG-Techniken: Adaptives Layout
- WCAG-Techniken: Semantisches Markup
- WCAG-Techniken: Verständliche Linktexte
- WCAG-Techniken: Besseres Textverständnis
- WCAG-Techniken: Textalternativen für sonstige Nicht-Text-Inhalte
- WCAG-Techniken: Textalternativen für Bilder
- Vorsprung durch Techniques: die Umsetzung der WCAG 2.0
- Wie Sie Ihre Website von WCAG 1.0 auf WCAG 2.0 aktualisieren
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Anhang D Referenzen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Anhang C Metadaten verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Anhang B Dokumentation der Unterstützung der Barrierefreiheit für Anwendungen einer Webtechnik
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Anhang A Wie man die WCAG 2.0 von anderen Dokumenten aus referenziert
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Textalternativen verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Webseite verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konforme Alternativversionen verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Durch Software bestimmt verstehen
März 2011
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Barrierefreiheit unterstützend verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Stufen der Konformität verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konformitätserklärungen verstehen
- Buchtipp: »Barrierefreiheit verstehen und umsetzen«
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konformitätsbedingungen verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konformität verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Name, Rolle, Wert – Erfolgskriterium 4.1.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Syntaxanalyse – Erfolgskriterium 4.1.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Kompatibel – Richtlinie 4.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fehlervermeidung (alle) – Erfolgskriterium 3.3.6 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Hilfe – Erfolgskriterium 3.3.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten) – Erfolgskriterium 3.3.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fehlerempfehlung – Erfolgskriterium 3.3.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen – Erfolgskriterium 3.3.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fehlererkennung – Erfolgskriterium 3.3.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Hilfestellung bei der Eingabe – Richtlinie 3.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Änderung auf Anfrage – Erfolgskriterium 3.2.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konsistente Erkennung – Erfolgskriterium 3.2.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konsistente Navigation – Erfolgskriterium 3.2.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Bei Eingabe – Erfolgskriterium 3.2.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Bei Fokus – Erfolgskriterium 3.2.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Vorhersehbar – Richtlinie 3.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Aussprache – Erfolgskriterium 3.1.6 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Leseniveau – Erfolgskriterium 3.1.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Abkürzungen – Erfolgskriterium 3.1.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Ungewöhnliche Wörter – Erfolgskriterium 3.1.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Sprache von Teilen – Erfolgskriterium 3.1.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Sprache der Seite – Erfolgskriterium 3.1.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Lesbar – Richtlinie 3.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Abschnittsüberschriften – Erfolgskriterium 2.4.10 verstehen
- Das Netz als täglicher Begleiter
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Linkzweck (reiner Link) – Erfolgskriterium 2.4.9 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Position – Erfolgskriterium 2.4.8 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fokus sichtbar – Erfolgskriterium 2.4.7 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Überschriften und Labels – Erfolgskriterium 2.4.6 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Verschiedene Methoden – Erfolgskriterium 2.4.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Linkzweck (im Kontext) – Erfolgskriterium 2.4.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fokus-Reihenfolge – Erfolgskriterium 2.4.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Seite mit Titel versehen – Erfolgskriterium 2.4.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Blöcke umgehen – Erfolgskriterium 2.4.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Navigierbar – Richtlinie 2.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Drei Blitze – Erfolgskriterium 2.3.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Grenzwert von dreimaligem Blinken oder weniger – Erfolgskriterium 2.3.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Anfälle – Richtlinie 2.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Erneute Authentifizierung – Erfolgskriterium 2.2.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Unterbrechungen – Erfolgskriterium 2.2.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Keine Zeiteinteilung – Erfolgskriterium 2.2.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Pausieren, beenden, ausblenden – Erfolgskriterium 2.2.2 verstehen
Februar 2011
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Zeiteinteilung anpassbar: – Erfolgskriterium 2.2.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Ausreichend Zeit – Richtlinie 2.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Tastatur (keine Ausnahme) – Erfolgskriterium 2.1.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Keine Tastaturfalle – Erfolgskriterium 2.1.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Tastatur – Erfolgskriterium 2.1.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Per Tastatur zugänglich – Richtlinie 2.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Bilder eines Textes (keine Ausnahme) – Erfolgskriterium 1.4.9 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Visuelle Präsentation – Erfolgskriterium 1.4.8 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Leiser oder kein Hintergrund-Audioinhalt – Erfolgskriterium 1.4.7 verstehen
- Zugänglichere Mikroformate
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Kontrast (erhöht) – Erfolgskriterium 1.4.6 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Bilder eines Textes – Erfolgskriterium 1.4.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Textgröße ändern – Erfolgskriterium 1.4.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Kontrast (Minimum) – Erfolgskriterium 1.4.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Audio-Steuerelement – Erfolgskriterium 1.4.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Benutzung von Farbe – Erfolgskriterium 1.4.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Unterscheidbar – Richtlinie 1.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Sensorische Eigenschaften – Erfolgskriterium 1.3.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Bedeutungstragende Reihenfolge – Erfolgskriterium 1.3.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Info und Beziehungen – Erfolgskriterium 1.3.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Anpassbar – Richtlinie 1.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Reiner Audioinhalt (Live) – Erfolgskriterium 1.2.9 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Medienalternative (aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.8 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Erweiterte Audiodeskription (aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.7 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Gebärdensprache (Aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.6 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Audiodeskription (aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.5 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Untertitel (Live) – Erfolgskriterium 1.2.4 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Audiodeskription oder Medienalternative (aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.3 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Untertitel (aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Reine Audio- und Videoinhalte (aufgezeichnet) – Erfolgskriterium 1.2.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Zeitbasierte Medien – Richtlinie 1.2 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Nicht-Text-Inhalt – Erfolgskriterium 1.1.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Textalternativen – Richtlinie 1.1 verstehen
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Ebenen der Anleitung
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Die vier Prinzipien der Barrierefreiheit verstehen
- Übersetzung: Einführung in »WCAG 2.0 verstehen«
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Status des Dokuments
- Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Zusammenfassung (Abstract)
- Kontrolle ist gut, Verstehen ist besser