Archiv
Links zu den News der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv für 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004 und 2003.
Dezember 2003
- Die 10 häufigsten Fehler des Jahres
- Besinnliches zum Feste
- Neues vom W3C
- Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch
- Sinn und Unsinn von Software-Patenten
- Einer für die 404-Sammmlung
- Wochenendbeilage
- Für den Wunschzettel
- Wir werden alle immer älter
- Accessibility Toolbar für den Internet Explorer
- Hatten die nicht eigentlich den Browserkrieg verloren?
- Neu bei EfA: Auswertung des BIENE-Award
- Freiburg für niemanden
- Danke, reicht
- Schnelleinstieg zu Standard-konformem Webdesign bei Apple
- CSS bis an die Grenzen ausreizen
- Best Practice beim VZBV - Es gibt sie doch noch…
- Universeller Zugang auf dem Weltgipfel der Informationsgesellschaft
- Webstandards für grüne Zahlen
- Von OpenOffice zu (noch besserem) XHTML
- Noch ein Versuch zu bedeutungsvolleren Headlines
- Zum Abschluß des EJMB
- Datentabellen für Fortgeschrittene
- Wohnungseinrichtung per CSS?
- NRW mit Gleichstellungsgesetz
- Neue HTML-Techniken zur Barrierefreiheit
- Das dritte Element
- Die Architektur des World Wide Web
- spende for="selfhtml" class="dringend"
- Verschiedene IE's auseinanderhalten
- Studie über die Barrierefreiheit von Schweizer Websites
- Hintergrundinfos zum Relaunch von PGA.com
- Safari macht Fortschritte
- Virtuelle Arbeitsagentur - Außer Spesen nichts gewesen
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Es gibt immer was zu meckern
- Die Menschheit wird die Informationsschwemme schon irgendwie überleben
- Weblogs fernab des Üblichen
- CSS-Spickzettel
- Textbrowser w3browse als Alternative zu Lynx
- Effizientes CSS
- Häufige Fehler im E-Mail-Marketing
- Rundungen in eckigen Modellen
- Slashdot zum zweiten
- Für den Wunschzettel
- Gehobener Lesestoff bei first monday
- Weitere Hintergrundinfos zum BIENE-Award
- Ulli Meybohm entwickelt Phase 5 nicht mehr weiter
- Gibt es ein barrierefreies Web?
- Countdown-1
- Wie macht man komplexe visuelle Informationen zugänglich?
- Heazlich wihlkommen inne Pütt, woll?
- Mozilla in TopStyle
- Noch ein Geburtstag
- Countdown-2
November 2003
- Countdown-3
- Countdown-4
- Neuer Artikel bei EfA von Joe Clark: Rettungsversuch für die WCAG 2
- Countdown-5
- Wochenendbeilage
- Buch Accessible Technology in Today's Business
- Web-basiertes Werkzeug für Farbharmonien
- Flash für Linux?
- Mozilla-Erweiterung für Web-Entwickler
- Armutszeugnis für Präsidentschaftskandidaten
- AccMonitor aktualisiert
- Die Mutter aller Communities im neuen Gewand
- Dieser Eintrag enthält keinen Link zu A List Apart
- Und wieder eine Richtlinie weniger, die es zu beachten gilt
- BITV-Umsetzung für Bundesbehörden
- Internet auf Krankenschein?
- Barrierefreie Gemeinde-Portale in BaWü
- Sauberes (X)HTML aus OpenOffice
- W3C veröffentlicht Amaya 8.2
- Safari-Erweiterung für TopStyle
- Gute Ideen für Ihr CSS
- ATutor 1.3 Update
- Updates für Macromedia MX-Produkte
- Close your Tags!
- Kostenlos auf dem Mac testen
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend knapp an der BITV vorbei
- CSS für Anfänger
- Noch'n Wettbewerb
- Noch ein Geburtstag
- Brauchen Links Symbole?
- e-Commerce ab Werk barrierefrei
- Neues bei boxes and arrows
- Best Practice: Sprint Redesign
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen: Verständigung ohne Hindernisse
- Update auf BBEdit 7.1 verfügbar
- Es ist wie eine andere Welt
- Niederländische Accessibility-Website
- Arme Browser-Entwickler
- Joe Clark über die WCAG 2
- useit.com-Redesign entschieden
- Mozilla 1.5
- Herzlichen Glückwunsch!
- Zusätzliche BITV und WCAG-Kommentare bei barrierefreies-webdesign.de
- Nielsens zehn Gebote
- Alles im Fluß?
- Noch mehr Internet Explorer (Windows)
- Noch mehr Internet Explorer (Mac)
- Videokonferenzen als Hilfe für hörbehinderte und gehörlose Menschen
- Abschluß der Serie PDF-Dokumente - lesbar für Alle
- Einfach halten
- Neues vom W3C
- Vierter und letzter Teil der Serie PDF-Dokumente - lesbar für Alle
- Interview mit Joe Clark
- 10 Jahre Mosaic
- Dritter Teil der Serie PDF-Dokumente - lesbar für Alle
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- useit.com Redesign
- Windows-Fonts für Linux
- Zweiter Teil der Serie PDF-Dokumente - lesbar für Alle
- Neuauflage von "Mehr Wert fuer @lle" in 2004
- Studenten mit Behinderung gesucht
- Neue Serie: PDF-Dokumente barrierefrei - lesbar für Alle
- Komm herein und finde wieder heraus
- Link-Setzen für Anfänger
- Accessibility Internet Rally entschieden
- Und es geht doch
- Was Sie schon immer über CSS wissen wollten…
- Linux für Oma und Opa
- Tabellen sind doof…
- Gesetze jetzt auch auf Englisch verfügbar
- Tagung "Barrierefreies Internet - Jetzt umsetzen" in Hamburg
Oktober 2003
- Pas de deux barrierefrei
- Typographie für Webautoren
- Informationen über Dinge
- Der Blick fürs Wesentliche
- Die Benutzer berücksichtigen
- Neuigkeiten bei A List Apart
- AOL mit Untertiteln für hörbehinderte Menschen
- Käpt'n Browsers MMC ausgezeichnet
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn
- Seminar: Barrierefreiheit als Anforderung für öffentliche Internetangebote
- Nochmal ganz von vorne: Textgestaltung und CSS
- Die Echse im neuen Gewand
- Textversionen sind nicht barrierefrei. Punkt.
- Beiträge zum Forum Barrierefreies Internet online
- Pflichtlektüre der Woche
- Mobile Geräte für Menschen mit Behinderungen
- Lange Gesichter statt langer Hörner
- Neue Echsen
- Live von der RehaCare
- Aktualisierte Version von A-Prompt
- Training in Barrierefreiheit
- Präsentation in Berlin: Blinde und Sehbehinderte surfen im Internet
- OpenOffice 1.1 mit vielen Verbesserungen
- Neue Version angekündigt: Adobe GoLive CS
- Die aktuelle Position bei der Positionierung
- Automatische Layouts, die Vierte
- Microsoft, der verlorene Rechtsstreit und die Folgen
- Zur Benutzbarkeit von Web-Anwendungen
- Geschickte Balance ist gefragt
- Wie Sie zuverlässig den IE5.x herausfiltern
- Der Retter des Web zum zweihundertsten
- Kurze Erinnerung: EfA auf der REHAcare
- Barrierefreie Reiter
- Tolles Werkzeug für Farbwelten
- Stilmeister, Version 3
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- CSS-Layouts automatisch generieren
- Opera 7.2 in Deutsch am Start
- Manchmal merkt man es eben erst beim Testen
- Reiter mit runden Ecken
- Es blitzt jetzt auch im Screenreader
- Abk. u. Akr. korr. ausz.
September 2003
- A-Prompt in deutsch verfügbar
- Sinn und Unsinn von Patenten und kostenpflichtigen Standards
- WindowEyes 4.5 fertig
- MacOSX bald wieder mit Screenreader?
- Sprache am Mac, die zwote
- Falls mal was schiefgeht
- Klagen gegen Barrieren
- Ein weiter Weg zur Barrierefreiheit im Netz
- Navigationsl(e)isten automatisch erstellen
- Einfache Informationen
- Gnome 2.4 hilft Menschen mit Behinderungen - Unterstützung erwünscht
- Barrierefreies WWW beim WDR
- Webcast mit TimBL: Die Zukunft des WWW
- Die unternehmerischen Vorteile von Webstandards
- Gut gemeinte Barrierefreiheit, die leider nichts nützt
- Letzter Aufruf für CSS 2.1
- Neue Version von Link Summarizer
- Open-Source Prüfprogramm angekündigt
- Nochmal Macromedia
- CSS-Unterstützung an Orten, wo man es nicht erwartet
- Reparatur-Werkzeug für unzugängliche Flash-Movies
- Denglish? Germlish? Werber-Sprech!
- Barrierefreies Finanzportal
- Spaß mit Listen
- Finale Flash-Version?
- EfA auf der REHAcare
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- (In)offizielle WAI-Hymne
- Zugänglich für mobile Ausgabegeräte
- Neue Beta-Version von Window-Eyes
- Blockseminar Webdesign an der Uni Lüneburg
- Barrierefreiere Flash-Komponenten
- Apple, die Informationsgesellschaft und die Barrierefreiheit
- Bookmarklets zur Validierung
- Statistiken online und barrierefrei
- Die Pflicht zur Barrierefreiheit in Großbritannien
- Summen und Brummen im Bienenstock
- WebFish - der EKD-Internet-Award
- Noch'n Wettbewerb
- Unabhängigkeit von Ein- und Ausgabemedien
- Best Practice: Lee Jeans
- Web-sichere Farben nun offiziell in Rente
- Barrierefreiere Politiker- Websites im Test ganz vorn
- Internet Explorer zukünftig ohne PlugIns?
- Visionary Design Awards
- euroaccessibility.org mit vielen neuen Informationen
- Wohlerzogene DHTML-Seiten
- Die Grenzen von CSS
- Hilfreiches zu JAWS
- Sinnvolle Links ohne Kontext
- Neue Version des W3C HTML-Validators
- Mit Standards für die Zukunft gestalten
- CSS 2.1 unmittelbar vor der Vollendung
Ausgust 2003
- Born to be wild
- MIT-Kurse online und barrierefrei
- Spaß mit Google
- Kostenlose Screenreader?
- Reduktion auf das Notwendigste
- Alles im Fluß
- Linux und Accessibility
- Standards auf dem Vormarsch, I
- Standards auf dem Vormarsch, II
- Ausführliche Bildbeschreibungen
- Barrierefreiheit in der Praxis - positive Erfahrungen und Stolpersteine
- Baldiger Teilnahmeschluss beim Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung / Prominente Jury bewertet Beiträge
- Neue BIENE-Banner
- Bookmarklets zur CSS-Entwicklung
- Zugängliche Computerspiele
- Fleißiges Helferlein für barrierefreie Formulare
- Zur Benutzbarkeit von Inhalten
- Beta-Version von JAWS 5 verfügbar
- Neues Werkzeug von WAVE
- Neues Accessibility-Forum
- Web Accessibility-Werkzeuge
- WAI-Treffen in Irland
- Die Denkweise des W3C
- Softwarewettbewerb Multimedia Transfer berücksichtigt Barrierefreiheit
- Tag 4 der Formular-Serie
- Evangelische Kirche baut Barrieren ab
- Ältere Menschen immer noch offline
- Tag 3 der Formular-Serie
- DMMK 2003 - Forum Interaktives Design
- Komfortablere Formularelemente
- Zeldman präsentiert
- MS Word und der Versuch, barrierefreie Seiten zu generiern
- www.brandenburg.de wird barrierefrei(er)
- Neues bei EfA
- Barrierefrei ist gut für Suchmaschinen
- Demonstration von Hindernissen
- Revision der WCAG 2
- Hübschere Datentabellen
- Der Blick über den Tellerrand: Barrierefreiheit gleich nebenan
- Seybold 2003
Juli 2003
- RNIB will klagen
- Zugänglichere Menüeffekte in Flash
- Neues bei EfA: Barrierefreieres Multimedia - Flash MX und die WCAG-Richtlinien
- Neue Version von AccVerify
- Ausgegrabene Schätze
- Bessere Formulare
- Neues bei EfA
- US-Bundesregierung überprüft sich auf Barrierefreiheit
- 1 Jahr BITV
- Netzwerk web-barrierefrei.at gegründet
- Kaste mer Riläischenshipp
- Zunehmende Verbesserung
- Noch ein Jubiläum: Microsoft will Web-Standards unterstützen
- Bei Mozilla geht es weiter
- Sauberer Code beginnt ganz oben
- 2x Nielsen = doppelt falsch?
- Britische Fluglinien verlieren Millionen durch Barrieren
- Neues bei EfA
- vdk.de mit neuem Design und ohne Hindernisse
- Es geht doch
- Neues bei EfA
- Macromedia Contribute 2 mit barrierefreier Ein- und Ausgabe
- /netscape
- Stiftung Warentest: Behinderte werden behindert
- Semantic Web einfach erklärt
- Office 2003 zugänglicher?
- Building Accessible Websites von Joe Clark jetzt auch online
- Neues Buch: Barrierefreie Web-Typografie
- AusWeb03 Konferenz
- Neue Autoren- und Testwerkzeuge für barrierefreie Webseiten
- Best Practice: Adaptive Path
- Leider eine verpasste Chance
- Liebling, ich habe die Fonts geschrumpft
- Gleichstellungsgesetz in leichter Sprache
- Barrierefreie Online-Kurse
- CSS 3-Module
- Einfache Sprache bringt mehr Umsätze
- WCAG 2 - was ändert sich?
- Sinnvolle Anpassungsarbeiten
- Barrierefreiheit in Schweden
- Zwei neue Einträge bei Veranstaltungen
- Neue Ausgabe von Made For All
- Deutscher Vertreter im W3C Advisory Board
Juni 2003
- Barrierefrei = Textversion?
- Wir unterbrechen für eine kurze Pause
- webstandards.org und MS IE
- Neues bei EfA
- Analysewerkzeug für Farbkontraste
- Royal National Institute of the Blind zeigt, wie es nicht sein sollte
- Neues bei EfA
- Der Weg zur Barrierefreiheit aus Sicht eines Entwicklers
- Einführung in CSS 3-Selektoren
- Barrierefreiheit häufig Pustekuchen
- Zeit zum Hören
- Die 14 Gebote - Barrierefreies WWW bei Heise
- FrontPage 2003 mit verbesserter Unterstützung von Webstandards?
- Neue Version von phase5
- Tutorials zu barrierefreien Formularen
- Welcome back! Die Site 'Barrierefreies Webdesign' von Jan Eric Hellbusch mit neuem Gewand.
- Überblick assistiver Technologien
- Sieben Jahre Stillstand
- Acrobat 6 mit Vorlesefunktion
- Sprachsteuerung für Webseiten
- Neue Erweiterung für Firebird
- BITV zum Mitnehmen
- Browser-Plug-In für verbesserte Schriftdarstellung im Internet Explorer
- Tools für den Mac werden nicht mehr weiterentwickelt
- Neue Ausgabe von Made for All
- CSS-Bugs in Mac-Browsern
- Accessible Web Sites wird neu aufgelegt
- Neuer Einträge bei Veranstaltungen
- Neues bei EfA
- Neue ISO-Norm für Barrierefreiheit
- Weltweite Gesetze und Verordnungen
- Global denken, lokal handeln
- Neue Version 2.0 des Checky-Plug-Ins
- Neue Beta-Version des W3C-Validators
- EuroAccessibility.org
- Neues bei EfA
- Navigation - rechts oder links?
Mai 2003
- Testwerkzeuge zur Barrierefreiheit
- Untertitel und Audio-Beschreibungen für Multimedia-Anwendungen
- Neue Tutorials von WebAIM
- International World Wide Web Conference
- Abschluss der BITV-Serie: Wie geht es weiter?
- Tag 14 der BITV-Serie: Verständnis
- Tag 13 der BITV-Serie: Gebrauchstauglichkeit
- Tag 12 der BITV-Serie: Orientierung
- Tag 11 der BITV-Serie: Standards
- Tag 10 der BITV-Serie: Kompatibilität
- Tag 9 der BITV-Serie: Unabhängigkeit
- Tag 8 der BITV-Serie: Zugang
- Tag 7 der BITV-Serie: Dynamik
- Tag 6 der BITV-Serie: Fallback-Lösungen
- Tag 5 der BITV-Serie: Tabellen
- Tag 4 der BITV-Serie: Sprachliche Besonderheiten
- Tag 3 der BITV-Serie: Sauberer Code
- Tag 2 der BITV-Serie: Farben
- Tag 1 der BITV-Serie: Alternativen
- Start der Serie 'BITV für Alle' - Die Verordnung in 14 handlichen Schritten
- Interview zum EfA-Relaunch
- Relaunch von »Einfach für alle«