BIENE 2010 – Video zur Preisverleihung

Sie können den Film auch in den folgenden Formaten herunterladen: Biene_Verleihung_3Min_Beitrag.flv (ca. 14 MB) oder Biene_Verleihung_3Min_Beitrag.mp4 (ca. 13 MB).

Mitschrift

Sprecherin:
Das Internet ist Teil unseres Alltags – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Was wenige wissen: Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet ganz besonders häufig. Aber viele Webseiten sind für sie nicht zugänglich. Sie sind nicht barrierefrei. Um das zu ändern, veranstalten die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen seit 2003 den BIENE-Wettbewerb und zeichnen die besten barrierefreien Webseiten aus. Am 10. Dezember war es wieder so weit.
Anja Heyde:
Schönen guten Abend!
Ralph Caspers:
Guten Abend!
Anja Heyde:
Ich begrüße Sie ganz herzlich im Namen der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen zum BIENE Wettbewerb 2010 hier in Berlin im wunderschönen Café Moskau – das letzte seiner Art.
Ralph Caspers:
Und ich sag einfach nur »Herzlich Willkommen«, um es kurz zu machen, denn wir haben volles Programm heute.
Martin Georgi:
Wir möchten uns mit diesem Wettbewerb, der BIENE, in der virtuellen Welt genauso dafür einsetzen dass Barrieren abgebaut werden wie das in der Offline-Welt der Fall ist. Zum Beispiel, wenn es um Hindernisse bei Häusern geht, dann setzen wir uns auch dafür ein, dass diese abgebaut werden. Also, für uns ist das Internet eine ideale Plattform, um Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, auf Augenhöhe, wenn sie nicht durch Barrieren behindert werden.
Sprecherin:
Die Festrede hielt der österreichische Autor Peter Glaser. Wie das gesamte Programm wurde sie simultan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Mehr als 200 Teilnehmer hatten sich in diesem Jahr beworben. Insgesamt vergab die Jury 6 BIENEN in Gold, 8 in Silber, 6 in Bronze und einen Sonderpreis. Vor der Preisverleihung wurden die Angebote gründlich geprüft.
Jutta Croll:
In diesem Jahr haben wir uns bei den Webseiten darauf konzentriert, zu schauen: Was können die Menschen in den Webseiten tatsächlich selber, selbständig anfangen? Können sie dort eine Buchung absolvieren? Können sie ein Ticket bestellen, nach einem Kindergartenplatz suchen zum Beispiel, Termine vereinbaren? Also, echte Transaktionen, online realisiert.
Sprecherin:
Knapp 350 Gäste waren zur Preisverleihung gekommen. Sie feierten die Gewinner bis spät in die Nacht und tauschten Tipps und Tricks, um beim nächsten Mal vielleicht selbst eine BIENE mit nach Hause nehmen zu können.