BIENE 2008 – Der Wettbewerb

BIENE ist der Wettbewerb Barrierefreies Internet der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen. BIENE steht für »Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten« ebenso wie für Kommunikation, gemeinsames Handeln und produktives Miteinander.

Seit 2003 zeichnet die BIENE die besten barrierefreien Webseiten aus. Sie orientiert sich an der Diskussion um die technische und inhaltliche Weiterentwicklung des Internets und fördert sie. Sie zeigt Möglichkeiten der Teilhabe auf und unterstützt deren Umsetzung.

Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten

Das Internet ist in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Laut dem (N)ONLINERATLAS 2007, Deutschlands größter Studie zur Nutzung und Nichtnutzung des Internets, sind mittlerweile mehr als 60 Prozent der Deutschen über 14 Jahre online. Nutzerinnen und Nutzer informieren sich im Netz, knüpfen Kontakte, kaufen ein, lernen und spielen … Internet-Angebote sind so vielfältig wie die Interessen der Menschen. Das Internet kann räumliche und zeitliche Grenzen und Barrieren aufheben und eröffnet vielen Menschen mit und ohne Behinderung neue Möglichkeiten. Die entscheidende Voraussetzung dafür ist die barrierefreie Gestaltung von Webseiten und -anwendungen. Seit dem Jahr 2003 schreiben die Stiftung Digitale Chancen und die Aktion Mensch deshalb einen Wettbewerb für die besten barrierefreien Angebote im deutschsprachigen Raum aus.

Seit die BIENE im Jahr 2003 zum ersten Mal gestartet ist, haben sich mehr als 1.000 Unternehmen und Organisationen, Behörden und Ministerien, Städte und Gemeinden sowie Vereine und Verbände mit ihren Webseiten am Wettbewerb beteiligt. Mehr als 50 Anbieter – große Namen ebenso wie Betreiber kleinerer Webseiten – haben eine BIENE gewonnen. Sie haben gezeigt, dass die digitale Integration von Menschen mit Behinderungen in der Informationsgesellschaft gesellschaftlich und wirtschaftlich bedeutend ist und ihre Webseiten belegen, dass alle Menschen von barrierefreier Gestaltung profitieren.

»Barrierefreiheit ist eine Investition in Qualität und Effizienz und damit in den Werterhalt.«

Dr. Juris Ezernieks, Senior Manager Online Communication, Pfizer Deutschland, Gewinner der BIENE 2006 in Gold in der Kategorie Komplexe Informations- und Kommunikationsangebote.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein grundsätzliches Ziel von Barrierefreiheit ist, alle Inhalte einer Webseite allen Nutzerinnen und Nutzern zugänglich zu machen. Deshalb sind barrierefreie Angebote für alle einfacher zu bedienen, und zwar unabhängig davon, ob die Anwender eine Behinderung haben, als Anfänger die ersten Schritte im Netz wagen oder sich einfach nur schnell und unkompliziert im weltweiten Netz zurechtfinden wollen. Diese Nutzerorientierung ist auch für kommerzielle Anbieter interessant. Außerdem sind barrierefrei gestaltete Internet- Angebote häufig schlanker und sparen dadurch Kosten für den Datentransfer bzw. ermöglichen schnellere Zugriffszeiten. Und weil die Programmierung barrierefreier Angebote auf Webstandards aufbaut, machen sie ein umfassendes Qualitätsmanagement ebenso möglich wie eine nachhaltige Pflege.

Vorreiter gesucht

Mit der BIENE 2008 suchen die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Vorreiter dieser Entwicklung, um die besten barrierefreien Angebote im Internet zu finden, auszuzeichnen und als Vorbild bekannt zu machen. Für eine BIENE kommen vor allem Webangebote infrage, die nicht nur die gesetzlichen und technischen Mindestanforderungen an Barrierefreiheit erfüllen und den Bewertungskriterien des Wettbewerbs entsprechen, sondern vor allem innovative und kreative Lösungen auf deren Basis bieten. Anbieter von Webseiten oder Agenturen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis zum 15. Juli 2008 einreichen. Zusätzlich haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Webseiten vorzuschlagen, die sie im Sinne der Barrierefreiheit für vorbildlich halten. Anmeldungen und Vorschläge können über entsprechende Formulare auf der Webseite des Wettbewerbs unter www.biene-wettbewerb.de eingereicht werden. Die Gewinner werden am 5. Dezember 2008 im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet.