Das Warten hat sich gelohnt. Nach der verlängerten Testphase hat der Fachliche Beirat der BIENE 34 Webseiten für das Finale des Wettbewerbs für ein Barrierefreies Internet nominiert. Das ist neuer Rekord für die Endrunde des Wettbewerbs, den die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen bereits zum fünften Mal ausgeschrieben haben. Welche Beiträge tatsächlich eine der begehrten BIENEN bekommen, entscheidet eine prominente Jury am 29. Januar. Die Preisträger werden dann im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 30. Januar im Jüdischen Museum Berlin ausgezeichnet.
Im Finale der BIENE 2008 stehen:
Informations- und Kommunikationsangebote (einfach)

Astronomischer Verein der Grafschaft Bentheim e.V.
Der Astronomische Verein der Grafschaft Bentheim informiert auf seinen Seiten über seine Sternwarte mit Planetarium sowie seine Aktivitäten und bietet aktuelle Meldungen aus den Themenbereichen Astronomie und Raumfahrt.
www.avgb.de

Gehörloseninstitut Bayern
Mit seinem Internetauftritt informiert das Gehörlosen Institut Bayern unter anderem über sein Angebot im Bereich der Aus- und Weiterbildung für Gebärdensprachdolmetscher, Schulungen für Gehörlose und Schwerhörige. Viele Inhalte sind als Videos in Deutscher Gebärdenspache verfügbar.
www.giby.de

Gemeinde Kranenburg
Internetseite der Gemeinde Kranenburg am unteren Niederrhein. Neben aktuellen Nachrichten informiert die Gemeinde gezielt über Angebote für Bürger, Touristen und Wirtschaft.
www.kranenburg.de

Koblenz-Metternich
Umfangreiche Informationen zu Geschichte, Gewerbe und Vereinsleben des Koblenzer Stadtteils Metternich. Die Seite ist ein privates Angebot und wird regelmäßig aktualisiert.
www.koblenz-metternich.de

VIF Selbstbestimmt leben
Die gemeinnützige Vereinigung Integrations-Förderung informiert über ihr Angebot für schwer- und schwerstbehinderte Menschen, Langzeitkranke und alte Menschen mit Behinderung. Schwerpunkte der Seite sind die Vermittlung Persönlicher Assistenz sowie die Integration von Menschen mit Behinderung und anderer sozial benachteiligter Gruppen in Bildung, Ausbildung, Beruf, Freizeit und gesellschaftlichem Leben.
www.vif-selbstbestimmt-leben.de
Informations- und Kommunikationsangebote (komplex)

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Webseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die BLE nimmt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vielfältige Verwaltungsaufgaben wahr, beispielsweise bei der Marktgestaltung sowie der Kontrolle und Zulassung von Lebensmitteln. Das Angebot umfasst zahlreiche verbraucherspezifische Informationen zum Thema Ernährung und Landwirtschaft.
www.ble.de

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet Besuchern seiner Internetseite einen umfassenden Einblick in seine Aufgaben und Tätigkeiten. Zu diesen zählen insbesondere die Gestaltung der Grundsätze deutscher Entwicklungspolitik, die Zusammenarbeit mit Partnerländern und internationalen staatlichen und auch nichtstaatlichen Organisationen sowie die Erfolgskontrolle in der Entwicklungszusammenarbeit.
www.bmz.de

Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien e.V.
BKMF ist eine Selbsthilfeorganisation und informiert mit seinem Internetangebot über die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Kleinwüchsigkeit.
www.bkmf.de

Hauptbahnhof Wien
Der neue Hauptbahnhof ist ein verkehrspolitisches Schlüsselprojekt für Wien. Der Baubeginn für den neuen Bahnhof ist für das Jahr 2010 geplant, die Eröffnung für 2013. Mit der Projekt-Webseite bieten die Österreichischen Bundesbahnen bereits vorab detaillierte Einblicke in Planung und Umsetzung dieses Infrastrukturprojekts sowie umfassende Informationen für Interessierte und Anrainer.
www.hauptbahnhof-wien.at

Integration in Deutschland
Mit dem Integrationsportal informiert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zielgruppenorientiert Zuwanderer, interessierte Bürger und Akteure der Integrationsarbeit über Angebote und Möglichkeiten über Wissenswertes zum Thema Integration sowie Ansprechpartner und Kontaktstellen.
www.integration-in-deutschland.de

KfW Bankengruppe
Auf den Seiten der KfW Bankengruppe können sich Unternehmen und Privatpersonen umfassend über die vielfältigen Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen sowie Aufgaben und Tätigkeiten der KfW informieren.
www.kfw.de

Kraftfahrt-Bundesamt
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg kennt nahezu jeder Verkehrsteilnehmer wegen der im Verkehrszentralregister gespeicherten Punkte für Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten im Straßenverkehr. Auf seiner Webseite informiert das KBA umfassend über seine weiteren Aufgaben unter anderem bei der Genehmigung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, der Kontrolle von Prüfstellen und der Qualitätssicherung bei Herstellern.
www.kba.de

Stadt Linz
Mit seiner Webseite informiert der Magistrat der Stadt Linz in Österreich, der Kulturhauptstadt Europas 2009, Nutzerinnen und Nutzer über Angebote und Möglichkeiten in den Bereichen Kultur, Tourismus und Politik. Darüber hinaus bietet die teilweise viersprachige Seite einen umfassenden Bürgerservice.
www.linz.at

Gemeinde Meran
Auf ihrer durchgängig zweisprachigen Webseite bietet die Stadtgemeinde Meran umfangreiche Informationen zu allen Aspekten des öffentlichen Lebens an. Ein weiterer Schwerpunkt der Seite liegt auf aktuellen Nachrichten und Ereignissen. So können beispielsweise alle Vereine der Gemeinde ihre Veranstaltungen selbständig in den Veranstaltungskalender eingeben und verwalten.
www.gemeinde.meran.bz.it

Webkongress Erlangen
Begleitende Webseite zum Webkongress Erlangen, den das Regionale Rechenzentrum Erlangen seit 2006 im zweijährlichen Rhythmus organisiert.
www.webkongress.uni-erlangen.de
Recherche- und Serviceangebote (einfach)

Gemeinde Schönefeld
Auf ihrer Internetseite informiert die Gemeinde Schönefeld in Brandenburg gezielt über Angebote der Gemeindeverwaltung für Bürger und Gewerbetreibende. Darüber hinaus bietet die Seite ein Online-Branchenbuch, dessen Inhalte die Nutzerinnen und Nutzer selbst erstellen können.
www.gemeinde-schoenefeld.de

Sozialforum Tübingen
Das Sozialforum Tübingen e.V. unterstützt als Dachverein das bürgerschaftliche Engagement in der Region Tübingen in den Bereichen Selbsthilfe und Initiativen-Arbeit. In der Datenbank Barrierefrei durch Tübingen finden Nutzerinnen und Nutzer Informationen über die barrierefreie Zugänglichkeit von öffentlichen und öffentlich zugänglichen Einrichtungen in Tübingen.
www.sozialforum-tuebingen.de
Recherche- und Serviceangebote (komplex)

Biogas-Netzeinspeisung
Fachspezifische Recherche- und Informationsplattform zum Thema Biogas-Netzeinspeisung und interaktives Planungstool für solche Anlagen in Österreich. Potenzielle Errichter und Betreiber einer solchen Anlage finden auf der Webseite die notwendigen Grundinformationen und die Möglichkeit eine erste Grobplanung vorzunehmen sowie die Wirtschaftlichkeit der Anlage abzuschätzen.
www.biogas-netzeinspeisung.at

Deutsche Rentenversicherung
Mit ihrem Internetportal informiert die Deutsche Rentenversicherung umfassend über ihre Aufgaben und Tätigkeiten sowie die Themen Rente und Rehabilitation. Darüber hinaus bietet das Portal ein umfassendes Beratungsangebot, in dessen Rahmen auch verschiedene elektronische Dienstleistungen wie Terminvereinbarungen und Kontoabfragen angeboten werden.
www.deutsche-rentenversicherung.de

Gesundheitsplattform Brandenburg
Auf seiner Gesundheitsplattform stellt das Landesgesundheitsamt Brandenburg wesentliche Daten und Fakten zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Bevölkerung zur Verfügung. Das Angebot wendet sich vor allem an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie, Gesundheitsämter, Krankenkassen, Sozialplaner und interessierte Bürgerinnen und Bürger, die auf der Seite in den Datenbeständen recherchieren können.
www.gesundheitsplattform.brandenburg.de

Stadtsportbund Bochum
Mit seinem Internetangebot informiert der Stadtsportbund über seine umfangreichen Aktivitäten und die vielfältigen Sportangebote in Bochum sowie aktuelle sportbezogene Nachrichten und Termine. Nutzerinnen und Nutzer können sich darüber hinaus über die zahlreichen Serviceangebote des Stadtsportbunds in den Bereichen Gesundheitsförderung sowie Aus- und Weiterbildung informieren.
www.sport-in-bochum.de

Verwaltungsportal in Bayern
Mit ihrem Verwaltungsportal bietet die Bayerische Staatsregierung Bürgern, Unternehmen und Verwaltung einen zentralen Anlaufpunkt im Internet, über den Leistungen, Formulare und Services schnell und unkompliziert online abrufbar sind.
www.verwaltung.bayern.de
Einkaufs- und Transaktionsangebote (einfach)

Curriculum Online
Auf der Webseite der Fachbuchhandlung können Nutzerinnen und Nutzer den Lagerbestand von mehr als 6.000 verschiedenen Titeln für den pädagogischen Alltag durchsuchen und bestellen.
www.curriculum-online.de

Düsselenergie
Die Vertriebsplattform Düsselenergie der Stadtwerke Düsseldorf bietet Privatkunden in Düsseldorf zwei günstige Online-Produkte für Strom und Gas an, die sie mit Hilfe eines Online-Rechners direkt vergleichen und anschließend buchen können.
www.duesselenergie.de

Internetzulassung von Fahrzeugen
Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Ziel des Projektes ist die möglichst barrierefreie Umsetzung der sogenannten Internet-Zulassung, die auch über den Rhein-Erft-Kreis hinaus von unterschiedlichen Kunden (E-Governmentportale, Städte und Landkreise) genutzt werden soll.
www.rhein-erft-kreis.de/vorfahrt
Einkaufs- und Transaktionsangebote (komplex)

jugend hilft jugend Hamburg
Der Verein jugend hilft jugend Hamburg ist Träger der Sucht- und Jugendarbeit in der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf seinem Internetportal informiert der Verein über seine vielfältigen Tätigkeiten, Angebote und Projekte. Außerdem können sich interessierte Personen auf der Seite über Seminare des HIDA – des Hamburger Fortbildungs-Instituts Drogen und AIDS – informieren und diese buchen. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote in türkischer und russischer Sprache.
www.jugend-hilft-jugend.de

Postbank
Auf ihrem Internet-Angebot informiert die Postbank Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden umfassend über ihre Leistungen und bietet verschiedene Funktionen wie die Online-Abwicklung von Bank- und Wertpapiergeschäften an.
www.postbank.de

Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlin
Die Webseite des Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins ist der gemeinsame Katalog der Berliner Öffentlichen Bibliotheken. Über die Webseite können Nutzerinnen und Nutzer unter anderem im Medienbestand von rund 2,7 Millionen Titeln recherchieren, Medien in eine dem VÖBB angeschlossene Bibliothek oder nach Hause bestellen und ihr Ausleihkonto verwalten.
www.voebb.de
Gemeinschafts- und Interaktionsangebote (komplex)

Darmkrebs.at
Darmkrebs.at ist ein Patientenportal des Pharmaunternehmens Merck in Österreich. Neben den Basisinformationen zum Thema Darmkrebs wurden mehrere Services wie beispielsweise ein automatisch verlinktes Glossar, Checklisten für Arztbesuche und ein regelmäßig stattfindender Chat mit Expertinnen und Experten integriert. Regionale Adressen und Kontakte, ein Veranstaltungskalender, ein E-Mail-Service sowie ein Podcast ergänzen das Angebot.
www.darmkrebs.at

on-line. Lebenslanges Lernen
on-line ist eine Lernplattform für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Kernstück von on-line ist ein leicht zu bedienendes Internettagebuch (Blog), der Lernordner, in dem alle Nutzerinnen und Nutzer ihre Lernerfahrungen veröffentlichen können. Diese Lernplattform wurde zusammen mit 7 Partnern aus 6 europäischen Staaten in 5 Sprachen erstellt.
www.on-line-on.eu

Welt-Aids-Tag
Die Webseite zum Welt-Aids-Tag ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. und der Deutschen AIDS-Stiftung. Die Seite ist vor allem Vernetzungs- und Interaktionsplattform konzipiert, die Organisationen und Aktionen auf regionaler und lokaler Ebene einbezieht. Umfangreiche Informationen zum Thema AIDS und multimediale Inhalte ergänzen das Angebot.
www.welt-aids-tag.de

Westdeutscher Rundfunk
Mit seinem Internetangebot bietet der Westdeutsche Rundfunk (WDR) zahlreiche tagesaktuelle Informationen aus unterschiedlichen Ressorts. Einen Schwerpunkt bilden regionale Angebote aus dem Sendebereich des WDR. Die Inhalte sind in unterschiedlichen multimedialen Formaten wie Streams und Podcasts verfügbar.
www.wdr.de

Wiener Web-Flohmarkt
Der Wiener Web-Flohmarkt ist ein Angebot der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien. Der Web-Flohmarkt soll als Plattform für den Verkauf, Tausch oder das Verschenken von gebrauchsfähigen Gegenständen dienen. Nahezu alle Inhalte (die Inserate) werden durch die Nutzerinnen und Nutzer bereitgestellt. Dabei haben Anwender bei der Inseratserstellung beispielsweise die Möglichkeit, Alternativtexte für hochgeladene Bilder zu vergeben, um den Inhalt des Bildes für alle User zu erläutern.
www.webflohmarkt.wien.at
Sonderpreis

Deafkids
Deafkids ist ein Projekt der privaten Initiative Taubenschlag. Die Seite bietet hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen zahlreiche Informationen in Gebärdensprache sowie eine umfangreiche Linksammlung. Die Hauptseite ist als Blog gestaltet, so dass alle Nutzerinnen und Nutzer die Inhalte kommentieren können. Außerdem können Kinder und Jugendliche als Deafkids-Redakteure eigene Beiträge verfassen. Viele Inhalte werden außerdem in leichter Sprache sowie als Audio-Datei angeboten.
www.deafkids.de