Anmeldungen
Anbieter oder Agenturen melden ihre Webseite über ein Formular auf www.biene-award.de in einer der ausgeschriebenen Kategorien an. Dabei ist es auch möglich, einen Teilbereich eines Webangebots einzureichen, beispielsweise einen Webshop in der Kategorie Einkaufs- und Transaktionsangebote. Der eingereichte Teilbereich muss in jedem Fall eine Kernfunktionalität des Angebotes umfassen.
Die Bewerber können ihre Anmeldung um eine kurze Projektbeschreibung ergänzen (ca. zwei bis drei Textseiten oder Folien). Darin erläutern sie, welches Konzept der Barrierefreiheit dem Angebot zu Grunde liegt und wie sie es umgesetzt haben. Diese Projektbeschreibung dient vor allem dazu, auf besondere Stärken der eingereichten Seiten hinzuweisen.
Das können beispielsweise Elemente sein, die über die geforderten Mindeststandards hinausgehen oder technische Lösungen, die bislang im Kriterienkatalog nicht erfasst sind, aber aus Anwenderperspektive eine wesentliche Verbesserung darstellen.
Vorschläge
Erstmals haben in diesem Jahr Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Webseiten, die sie im Sinne der Barrierefreiheit für vorbildlich halten, für eine BIENE vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen über ein Formular auf der Webseite des Wettbewerbs unter www.biene-award.de eingereicht werden.
Alle Einsendungen werden vertraulich behandelt. Die Veranstalter veröffentlichen nur mit der ausdrücklichen Zustimmung der Anbieter der Webseite, welche Internet-Angebote sich für die engere Auswahl qualifiziert haben. Das gilt insbesondere auch für Beiträge, die von Nutzern vorgeschlagen wurden.