67. Ein leichter Umgang mit inhaltlich zusammenhängenden Dokumenten ist möglich.
- 67.1 Für in Einzelteilen angebotene Dokumente ist eine komplette Zusammenfassung vorhanden
- Prüfen Sie im Browserfenster, ob Zusammenstellungen inhaltlich zusammenhängender Dokumente bereitgestellt werden, sofern diese Dokumente getrennt angeboten werden.
Beispiel:
Ein wissenschaftlicher Aufsatz wird kapitelweise auf einzelnen Seiten angeboten und als kompletter Download. - 67.2 Sinnvolle Verlinkung zusammengestellter Dokumente
- Prüfen Sie im Browserfenster, ob zusammengestellte Dokumente sinnvoll miteinander verlinkt sind.
- 67.3 Komfortables Druckbild komplexer Dokumente
- Prüfen Sie im Browserfenster, ob eine zum Ausdrucken optimierte Version des komplexen Dokuments vorhanden ist.
68. Die Textgestaltung bzgl. Layout, Gliederung, Aussagekraft ermöglicht eine leichte Orientierung innerhalb komplexer Dokumente.
- 68.1 Auszeichnung von Überschriften in komplexen Dokumenten
- Prüfen Sie, ob für Überschriften in HTML-Dokumenten die Überschriftenelemente
H1
bisH6
verwendet werden. - 68.2 Verwendung von Absätzen in komplexen Dokumenten
- Prüfen Sie in der Standardansicht, ob längere Texte in inhaltliche Absätze unterteilt sind.
- 68.3 Auszeichnung von Absätzen in komplexen Dokumenten
- Prüfen Sie, ob Absätze durch das
P
-Element in HTML-Dokumenten gekennzeichnet sind. - 68.4 Kennzeichnung von Zitaten in komplexen Dokumenten
- Prüfen Sie, ob für Zitate die entsprechenden HTML-Elemente verwendet werden.
- 68.5 Allgemeine graphische Gestaltung der Information in komplexen Dokumenten
- Prüfen Sie, ob die graphische Gestaltung (z. B. Textfluss, Bullet Points, Textboxen) den inhaltlichen Aufbau des Textes unterstützt.