BITV Reloaded – Anforderung 7

Bedingung 7.4: Verzicht auf Auto-Aktualisierung (Prio. 1)

Automatische periodische Aktualisierungen in mittels Markup-Sprachen geschaffener Dokumente sind zu vermeiden.«

  • BIENE
  • WCAG 1
  • WCAG 2

Was heißt das?

Veraltet

Diese Bedingung erweitert die zuvor gemachten Vorgaben um sämtliche Formen der Aktualisierung in allen Arten von Dokumenten oder Anwendungen, die auf Markup-Sprachen wie HTML und XHTML, aber auch SVG und ähnlichem basieren. Die Techniken zu den WCAG 1.0 listen an dieser Stelle lediglich einige Besipiele, die mit den ebenfalls in Bedingung 7.5 behandelten sogenannten Meta-Refreshes umgesetzt werden. Mit »automatischen periodischen Aktualisierungen« könnten aber auch Live-Ticker wie bei Börsenkursen und in der Sportberichterstattung gemeint sein, wie auch Werbebanner, die per Meta-Refresh, AJAX oder in Iframes ausgetauscht werden. Diese Technik ist problematisch bei Seiten, die nach mehreren Minuten erneut laden, um andere Werbebanner zu zeigen. In diesem Fall springt der Fokus im Screenreader wieder zum Beginn der Seite, oder, je nach Einstellung, zum Ort der Änderung, auch wenn der Nutzer gerade mit etwas ganz anderem beschäftigt war.

Unter diese Bedingung fallen auch Echtzeit-Chats, in denen sich das Ausgabefenster in bestimmten Intervallen selbsttätig aktualisiert. Diese Chats können auf verschiedenen Client-seitigen Techniken wie Java basieren oder auch komplett in reinem HTML-Markup ablaufen. Andererseits stellt sich auch hier, wie bei allen Bedingungen der Anforderung 7 die Frage nach der Verantwortung der Hilfsmittelhersteller und der Eigenverantwortung ihrer Kunden: ein Chat, der sich nicht dann aktualisiert wenn jemand etwas zur Diskussion beiträgt, ist kein wirklich sinnvoller Chat. Ähnlich abwegig ist es wohl auch, die automatische Aktualisierung von Börsenkursen oder Sportergebnissen zu untersagen.

Die Aktion Mensch nutzt ein solches Chat-System im Rahmen Ihrer Ethik-Kampagne unter 1000fragen.de, wo in regelmäßigen Abständen Besucher- und Experten-Chats angeboten werden. Die nach intensiven Tests hierfür gefundene beste Lösung ist ein rein HTML-basiertes System, in dem der Besucher selbst zwischen automatischer und manueller Aktualisierung wählen kann:

Screenshot: Chat mit Peter Radtke bei www.1000fragen.de

Periodische Aktualisierungen können aber auch durch Meta-Refreshes in HTML-Dokumenten, Frames oder eingebetteten Frames (iframes) erreicht werden. Um diese Technik kümmert sich die nächste Bedingung.