BITV Reloaded – Anforderung 4

Bedingung 4.3: Sprache der Dokumente (Prio. 2)

»Die vorherrschend verwendete natürliche Sprache ist durch die hierfür vorgesehenen Elemente der verwendeten Markup-Sprache kenntlich zu machen.«

  • BIENE
  • WCAG 1
  • WCAG 2

Was heißt das?

Jedes gute HTML-Dokument gibt im Kopf an, in welcher Sprache der Text des Dokumentes verfasst wurde. Dies vereinfacht die maschinelle Verarbeitung; erst so werden zum Beispiel Screenreader in die Lage versetzt, einen Text in der Sprache vorzulesen, in der ein Autor ihn verfasst hat.

Einer der Anwendungszwecke für diese Deklaration ist die Fähigkeit der meisten grafischen Browser, je nach verwendeter Sprache die korrekten typografischen Anführungszeichen bei Zitaten zu setzen. Deutsche Autoren verwenden hier üblicherweise andere Zeichen als Franzosen, Guillemets werden in der Schweiz andersrum notiert («…») als hierzulande (»…«) und Amerikaner nehmen für alles das Zeichen für Zoll ("…").

Vollkommen unverständlich ist die Tatsache, dass im Gegesatz zu den viel schwieriger umzusetzenden Vorgaben der Bedingung 4.2 dieser Bedingung nur mit Priorität 2 bewertet werden soll. Gerade bei Template-basierten Angeboten, die über ein CMS oder Weblog-System generiert werden beschränkt sich der Arbeitsaufwand auf das einmalige Eintippen eines kurzen Attributs mit den korrekten Werten.

Eine Ausnahme sind Seiten, die keine eindeutige vorherrschende Sprache habe, also wo Texte aus mehreren Sprachen in etwa gleichwertig hinterlegt sind. In diesem Fall müssen die Textabschnitte in der jeweils verwendeten Sprache ausgezeichnet werden.

Wie können Sie das testen?

Wenn Sie sich nicht jede Seite einzeln anhören wollen hilft der Blick in den Quelltext. Wonach Sie suchen müssen, zeigt das folgende Beispiel.

Beispiele:

In HTML gibt es zu diesem Zweck das lang-Attribut des HTML-Elements, daher sollten Sie im Quelltext einer HTML4-Seite nach der Zeile: <html lang="de"> bzw. bei XHTML-Dokumenten nach <html xml:lang="de" lang="de"> suchen. Stehen diese am Anfang des Dokumentes unmittelbar nach der DTD, haben Sie diesen Test bestanden. Wenn dort nur <html> steht, sollten Sie die Angabe der Sprache des Textes noch hinzufügen. Eine Liste aller von der ISO genormten Sprachkürzel finden Sie bei oasis-open.org.