BITV Reloaded – Anforderung 3
Bedingung 3.3: Style Sheets verwendet (Prio. 1)
»Es sind Stylesheets zu verwenden, um die Text- und Bildgestaltung sowie die Präsentation von mittels Markup-Sprachen geschaffener Dokumente zu beeinflussen.«
Was heißt das?
Nichts anderes als die saubere Trennung von Inhalt und Verpackung und das damit implizierte Verbot von Layouttabellen. Das HTML Ihrer Seiten soll die Inhalte und deren Struktur festlegen, die Gestaltung für alle denkbaren Ausgabeformen wird hingegen mit Cascading Style Sheets (CSS) erreicht.
Konkret bedeutet das, dass Sie z. B. Ihre Überschriften im HTML-Code als solche auszeichnen (also mit H1-H6
) und die Gestaltung dann über eine (in den meisten Fällen externe) CSS-Datei.
Übrigens: auch Flash unterstützt seit der Version MX 2004 einiges aus CSS 1, wie zum Beispiel Schriftgrößen, Farben, Einzüge und eine Reihe weiterer CSS-Properties. Da die Texte in einer Flash-Datei aus einer externen HTML- oder XML-Datei stammen können, sollten Sie auch hier CSS zur Formatierung einsetzen.
Wie können Sie das testen?
ToggleCSS von Tantek Çelik ist ein Bookmarklet, das sie in die Lesezeichenleiste Ihres Browsers legen können. Der Vorteil dieser Bookmarklets (oder Favelets) besteht darin, dass es simple JavaScripts sind, die bestimmte Aktionen mit Ihren Seiten ausführen. Im konkreten Fall werden durch einen Klick sämtliche Formatierungen, die aus einem Style Sheet kommen, aus der Seite entfernt. Was dann noch übrig bleibt, ist im Idealfall die pure Struktur, wie sie im HTML steht.
Weitere fleißige Helferlein dieser Art finden Sie im Netz beim W3C oder bei squarefree.com/bookmarklets.
Sie können in Ihrem Browser das Laden von CSS komplett unterbinden. Sinnvoll ist dies um z. B. einen ganzen Satz Dateien nacheinander zu testen, ohne jedes mal die bereits geladenen Styles wieder händisch zu entfernen. In Opera können Sie dazu in den Benutzermodus umschalten und in dem entsprechenden Dialog weitere Dinge festlegen, die der Browser anwenden oder ignorieren soll.
Erscheint Ihre Seite nun nicht in der Standardschrift des Webbrowsers (also höchstwahrscheinlich Times) oder sind immer noch andere Vorder- und Hintergrundfarben als schwarz und weiß zu sehen (blaue Links natürlich ausgenommen), so verstecken sich noch Formatierungsanweisungen im HTML-Code.
Das Pendant dazu im Internet Explorer finden Sie unter ›Extras‹ → ›Internetoptionen‹ → ›Eingabehilfen‹. Allerdings wird hier durch die Vorgabe ignorieren nicht die gesamte CSS-Gestaltung entfernt, sondern nur die Angaben zu Schriftarten und -größen sowie die Farbangaben. Die Positionierung der einzelnen Seitenelemente per CSS bleibt nach wie vor erhalten.
Falls Sie diese Seiten hier gerade in einem aktuellen Browser wie Mozilla oder Firefox lesen, schalten Sie doch einfach mal alle Style Sheets ab. Den Befehl dazu finden Sie im Menü Ansicht → Webseiten-Stil → Kein Stil. Schon erhalten Sie den reinen ungestalteten Text, der nach wie vor über seine eingebaute Struktur verwertbar ist.