BITV Reloaded – Anforderung 12

Bedingung 12.1: Frames mit Titel und Name (Prio. 1)

Jeder Frame ist mit einem Titel zu versehen, um Navigation und Identifikation zu ermöglichen.«

  • BIENE
  • WCAG 1
  • WCAG 2

Was heißt das?

Für die Verwendung der Rahmentechnik (sog. Frames) kann es trotz vieler Vorbehalte in einzelnen Fällen durchaus begründete Ausnahmen geben. Allerdings gilt es dabei einige Dinge zu beachten, die sich aus der Funktionsweise nicht-grafischer Zugangsarten ableiten.

Für sehende Nutzer ergeben sich Sinn und Position der einzelnen Frames (Rahmen) in einem Frameset schon alleine aus der optischen Anordnung; für blinde Nutzer von Screenreadern, aber auch in einer Vergrößerungssoftware mit Sprachausgabe sind diese Funktionen nicht ohne weiteres ersichtlich. Damit diese Nutzer nicht erst durch Erkundung der Inhalte raten müssen, welche Funktion ein Frame hat, sollten diese mit Attributen ausgestattet sein, die eine Orientierung erleichtern.

In der HTML-Spezifikation sind hierfür die frame-Attribute name und title vorgesehen. Name ist eigentlich nur für die Ansteuerung der Frames gedacht, der Wert des Attributs wird jedoch von älteren Hilfsmitteln in Kombination mit älteren Browsern ausgegeben und sollte daher sinnbildend sein. Vermeiden sollten Sie, die Frames im name-Attribut nach ihrer Position zu benennen (name="linksaussen"), stattdessen sollten Sie die Funktion hinterlegen (name="navigation"). Das Universal-Attribut title erlaubt auch längere sinnbildende Beschreibungen, auch hier liegt die Würze in der Kürze.

Beispiele:

Das folgende Codelisting zeigt den beispielhaften Aufbau eines Framesets mit name- und title-Attribut. Zusätzlich ist für einen der Frames das in der folgenden Bedingung 12.2 geforderte longdesc-Attribut hinterlegt:

  1. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
  2. "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
  3. <html>
  4. <head>
  5. <title>Frameset</title>
  6. </head>
  7. <frameset cols="25%,75%">
  8. <frame src="navi.html"
  9. title="Navigationsleiste"
  10. longdesc="framebeschreibung.html">
  11. <frame src="start.html"
  12. name="inhalt" title="Inhaltsbereich">
  13. <noframes>
  14. […]
  15. </noframes>
  16. </frameset>
  17. </html>

Wie können Sie das testen?

Screenshot: Anzeige einer fehlerhaften Seite durch die Firefox Accessibility Extension

Die Mozilla Accessibility Extension für Firefox und Verwandte bietet zu diesem Zweck den Befehl ›Frames‹ im Menü ›Navigation‹. Falls in einem Frameset die notwendigen Attribute name oder title fehlen wird Ihnen dies in einem Dialog angezeigt.

Wenn Sie Ihre Frame-Seiten auch mit assistiven Werkzeugen testen möchten: der kostenlose WebFormator der Firma Frank Audiodata zeigt die Struktur eines Framesets inklusive der (hoffentlich korrekten) Benennungen der Frames und der in den einzelnen Frames vorgefundenen Textinhalte an.