BITV Reloaded – Anforderung 10
Bedingung 10.2: Beschriftung von Formularfeldern richtig angeordnet (Prio. 1)
Bei allen Formular-Kontrollelementen mit implizit zugeordneten Beschriftungen ist dafür Sorge zu tragen, dass die Beschriftungen korrekt positioniert sind.«
Was heißt das?

»Implizit zugeordnete Beschriftungen« bezieht sich auf die Verwendung von LABEL
-Elementen in Formularen, die nicht ausdrücklich (explizit) per ID
dem Kontrollelement zugeordnet sind. Diese Label umfassen ihr dazugehöriges Kontrollelement und stellen somit eine durch diese Verschachtelung als gegeben angenommene (implizite) Verknüpfung her:
<label>… <input …></label>
Wie üblich führt die BITV hier nicht weiter aus, was zu tun ist und warum. Zur genaueren Einkreisung der Definition von »korrekt positioniert«
ist man auf einen Blick in die WCAG 1.0 angewiesen:
»Die Beschriftung muss unmittelbar vor dem Kontrollelement in derselben Zeile stehen (was mehr als ein Kontrollelement mit Beschriftung pro Zeile gestattet) oder in der Zeile vor dem Kontrollelement (mit nur jeweils einer Beschriftung und einem Kontrollelement pro Zeile).«
Allerdings ist auch diese Bedingung eine Interimslösung für Browser und Hilfsmittel, die die seit über zehn Jahren in der HTML4-Spezifikation definierte Methode der expliziten Zuordnung von Beschriftungen zu ihren Kontrollelementen nicht beherrschen:
label for="foo">…</label> <input id="foo" … >
Die Bedingung geht von der veralteten Annahme aus, dass Formulare mit Layout-Tabellen umgesetzt sind. Bei modernen, mit CSS gestalteten Formularen können Sie natürlich mehrere Kontrollelement und ihre dazugehörigen Beschriftungen in eine Zeile setzen, solange diese in irgendeiner Form miteinander verknüpft sind. Dies schliesst auch die ausdrückliche Verknüpfung ein, wie sie in Bedingung 12.4 eingefordert wird. Die Bedingung 10.2 kann als obsolet angesehen werden.